Luxemburg (www.fondscheck.de) - Im Zentrum des DKB Nachhaltigkeitsfonds Klimaschutz (
ISIN LU0117118124 /
WKN 541955) stehen Unternehmen mit zukunftsorientierten Geschäftsmodellen, so die Experten von BayernInvest Luxembourg S.A.
Sie würden von einem Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft profitieren und deshalb langfristig gute Wachstumsperspektiven bieten. Der Fonds verzichte auf Investments in Firmen, die klimaschädliche fossile Brennstoffe fördern oder Kohlekraftwerke betreiben würden. Das globale Aktienportfolio überzeuge mit Unternehmen, die bereits heute das veränderte Umfeld und das zukünftige Nachfrageverhalten in ihr Geschäftsmodell integriert hätten.
Die Basis der Investmentstrategie sei eine Aktien-Faktorstrategie, die neben den Stil-Faktoren Value, Quality, Momentum und Low Risk auch ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) in der Aktienauswahl berücksichtige. Das Investmentuniversum werde um Titel reduziert, die gegen grundsätzliche ESG-Kriterien (z.B. Produzenten von Atomenergie, Tabak, Waffen, Verstöße gegen UN Global Compact Prinzipien) bzw. ergänzende fondsspezifische ESG-Kriterien verstoßen würden.
Im Monat Dezember hätten die globalen Aktienmärkte das Jahr noch einmal erfreulich beenden können. Im Fokus habe weiterhin der sich verbessernde konjunkturelle Ausblick für 2021, sowie die Zulassung von Corona-Impfstoffen gestanden. Aber auch die anhaltend hohe Liquidität und weiterhin niedrigen Zinsen würden immer mehr Anleger in Aktien treiben. Wie schon im November hätten insbesondere zyklische Sektoren wie Rohstoffe, Energie und Banken zu den Gewinnern gezählt.
Im Einklang mit der sich immer weiter verbessernden Marktstimmung seien auch die konjunkturellen Frühindikatoren im Dezember angestiegen. Der ifo-Index sei von 90,9 auf 92,1 Punkte gestiegen. In Europa habe der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor von 41,7 auf 46,4 zugelegt.
Der deutsche Leitindex DAX habe den Monat mit einem Plus von 3,2% beendet. Der EURO STOXX 50 habe im vergangenen Monat 1,8% gewonnen. In den USA habe der Leitindex S&P 500 Kursgewinne von 3,8% (in EUR) verzeichnet. Der DKB Nachhaltigkeitsfonds Klimaschutz habe im Dezember einen Wertzuwachs von 1,5% erzielt. Profitieren können habe der Fonds besonders von den Investments im Bereich Finanzen sowie zyklischen Branchen.
Im Januar werde, aller Voraussicht nach, Joe Biden das US-Präsidentenamt von Donald Trump übernehmen. Hier warte der Markt gespannt darauf welche Maßnahmenpakte zur weiteren Konjunkturförderung er verkünden werde. Trotz stark anziehender Kurse, und sich verbessernden Konjunkturaussichten sollten insbesondere auf kurze Sicht mögliche Korrekturen am Aktienmarkt nicht ausgeschlossen werden. (Stand vom 31.12.2020) (22.01.2021/fc/a/f)