Paris (www.fondscheck.de) - Der Teilfonds DNCA Invest - Eurose (ISIN LU0284394235 / WKN A0MMD3 ) ist bestrebt, den zusammengesetzten Index aus 80% FTSE MTS Global + 20% EURO STOXX 50 Net Return, berechnet mit reinvestierten Dividenden, über den empfohlenen Anlagezeitraum zu übertreffen, so die Experten von DNCA Investments.
Plötzliches Ende der starken Erholung der Risikomärkte im Mai: Die Verschärfung der von den USA gegen China verhängten Zollmaßnahmen und die plötzliche Einführung progressiver Zölle auf mexikanische Importe hätten gemeinsam mit schwächeren makroökonomischen Indikatoren den seit Jahresbeginn vorherrschenden Optimismus gedämpft. Darüber hinaus habe in Europa das Performancegefälle zwischen wert- und wachstumsorientierten Anlagestilen erneut den historischen Tiefstand erreicht, der vor rund 20 Jahren verzeichnet worden sei. Vor diesem unsicheren Hintergrund hätten sich die Endanleger weiterhin von der Börse abgewendet. Die Zins- und Gewinnantizipationen würden eine gewisse Kapitulation des Marktes zeigen; der deutsche Zehnjahreszins übertreffe seinen historischen Rekord und habe Ende Mai bei -0,20% gelegen.
Eurose sei im Mai zurückgegangen und die Performance seit Jahresanfang habe zum Monatsende +2,23% betragen.
In der Aktienposition des Portfolios hätten die Experten von DNCA Investments wie bereits im Vormonat ihr Engagement in Bankwerten leicht ausgebaut, indem sie Société Générale und Crédit Agricole gekauft hätten. Ihre Positionen in Vivendi und Vinci hätten die Experten dagegen reduziert.
Die plötzliche und unerwartete Eröffnung eines Schutzverfahrens für die Casino-Holding Rally habe den französischen Markt für Unternehmensanleihen geprägt. Das Engagement von Eurose in diesem Emittenten sei vor der Ankündigung marginal gewesen (0,25%). Angesichts der zahlreichen Szenarios, die für den Ausgang derartiger Verfahren und damit für die Bewertung der Titel vorstellbar seien, würden sich die Experten von DNCA Investments lieber weiterhin direkt auf die Anleihen von Casino konzentrieren, deren Kreditprofil sich aufgrund des Schuldenabbaus und nach der Senkung der Dividenden verbessern dürfte. Die Wandelanleihe Cellnex 2026 hätten die Experten darüber hinaus nach der guten Performance des zugrunde liegenden Basiswerts (rund +50% seit der Emission Anfang 2018) verkauft, nachdem sie eine deutlich negative Rendite erzielt habe.
Die Experten von DNCA Investments hätten zwar die Aktienposition des Fonds leicht reduziert (auf 30%), aber Eurose ziehe diese Anlageklasse weiterhin vor. Die politischen und geopolitischen Unsicherheitsfaktoren seien wohl bekannt, und die Experten würden es für unwahrscheinlich halten, dass sie sich noch wesentlich verstärken würden. Auch wenn bestimmte Sektoren, wie z.B. Automobil, direkt betroffen seien, weise das Umfeld noch lange nicht auf eine Rezession hin. Die Experten von DNCA Investments seien weiterhin von den Unternehmen in ihrem Portfolio überzeugt und würden ihre Bewertungen für zu niedrig halten. (Stand vom 31.05.2019) (20.06.2019/fc/a/f)