Hamburg (www.fondscheck.de) - Das Ziel des
FRAM Capital Skandinavien (
ISIN DE000A2DTLZ2 /
WKN A2DTLZ ) ist, im Rahmen einer aktiven Strategie einen möglichst hohen Kapitalzuwachs zu erreichen, so die Experten von Aramea Asset Management.
Der Fonds werde aktiv gemanagt. Die Aktienauswahl erfolge diskretionär anhand folgender Strategie: Um dies zu erreichen, verfolge der Fonds einen vermögensverwaltenden Ansatz. Der Fonds investiere zu mindestens 51% in Aktien, deren Emittenten ihren Hauptsitz in Skandinavien (Island, Norwegen, Dänemark, Schweden oder Finnland) hätten. Innerhalb dieser Region gebe es keinerlei Restriktionen in Bezug auf Sektoren oder Unternehmensgrößen.
Die anstehenden Wahlen in den USA und die Auswirkungen der zweiten Welle der Coronapandemie hätten die Aktienmärkte im Oktober spürbar belastet. Das habe sowohl den Ölpreis als auch die Norwegerkrone unter Druck gesetzt. Die Nordseesorte Brent habe sich im Oktober um weitere 7% verbilligt und liege seit Jahresanfang 43% im Minus. Die Norwegerkrone sei gegenüber dem Euro im Oktober knapp 2% und seit Jahresanfang knapp 13% gesunken. Die Schwedenkrone hingegen habe inzwischen seit Jahresanfang gegenüber dem Euro 1% an Wert zulegen können.
Die Experten von Aramea Asset Management seien weiterhin der Meinung, dass die skandinavischen Länder gestärkt aus der Coronapandemie hervorgehen würden. Der maßgebliche schwedische Virologe Anders Tignell halte weiterhin an seiner Strategie fest, die Pandemie ohne Lockdown durchzustehen. Die anderen skandinavischen Länder hätten aktuell noch niedrigere Fallzahlen.
Im Oktober hätten sich die Indices der skandinavischen Märkte von -3% (Kopenhagen) bis -6% bewegt (Stockholm, Helsinki, Carnegie Small CAP Index). Der FRAM Capital Skandinavien R habe im Oktober 1,9% an Wert verloren. Seit Anfang des Jahres liege der FRAM Skandinavien R mit 8,5% im Plus (die I-Tranche mit 8,7%).
Die beiden Positionen im Fonds, die die größten Kursverluste im Oktober zu verzeichnen gehabt hätten, seien Quantafuel (-29%) und Cloudberry Clean Energy (-24%) gewesen. Sowohl bei Quantafuel (wandle Kunstoffabfälle in Kraftstoffe um) als auch bei Cloudberry Clean Energy (Fokus Wasserkraft) sei es zu Gewinnmitnahmen ohne besondere Nachrichten gekommen. Bei Cloudberry Clean Energy hätten die Experten von Aramea Asset Management in der Schwäche die Position aufgestockt.
Die beiden besten Positionen im Fonds seien Kahoot! (+37%) und Smart Eye (+25%) gewesen. Kahoot! (E-Learning App) habe den Ausblick im Oktober für das Gesamtjahr angehoben und Smart Eye (DMS - Driver Monitoring Systems) habe einige neue Aufträge bekannt geben können.
Die Märkte seien weiterhin fokussiert auf die Auswirkungen der Coronakrise und dies erhöhe die Schwankungsanfälligkeit. Die Experten von Aramea Asset Management würden ihren risikokontrollierten Ansatz weiter beibehalten.
QleanAir Scandinavia stelle Geräte zur Luftreinigung her. Ursprünglich sei das Unternehmen darauf fokussiert gewesen, die Luft von Zigarettenrauch zu säubern. Inzwischen habe das Unternehmen zahlreiche Produkte für das Reinigen der Luft von Büroräumen, Schulen und öffentlichen Gebäuden entwickelt, die nach eigenen Angaben das Infektionsrisiko deutlich reduzieren würden. Aktuell müsste die Nachfrage nach diesen Produkten immens sein und die Aktie sei nach
Analystenschätzung (es gebe nur einen) mit einem geschätzten KGV von 10 für das Jahr 2020 attraktiv bewertet. (Stand vom 31.10.2020) (27.11.2020/fc/a/f)