Köln (www.fondscheck.de) - Die internationalen Aktienmärkte verbuchten im Juli insgesamt Wertzuwächse, so die Experten von Sauren im Kommentar zum
Sauren Global Stable Growth-Fonds (
ISIN LU0136335097 /
WKN 791695 ).
Gemessen am MSCI World Kursindex hätten sie auf Euro-Basis um 2,7% zugelegt. Die Märkte des Euro-Raums hätten sich schwächer entwickelt als die übrigen Märkte und gemessen am EURO STOXX 50-Kursindex um 0,2% nachgegeben. Der US-amerikanische Aktienmarkt habe gemessen am S&P 500-Kursindex auf Euro-Basis um 4,0% zugelegt und der japanische Aktienmarkt sei gemessen am Nikkei 225-Kursindex auf Euro-Basis um 3,0% angestiegen.
Die Rentenmärkte seien im Juli von weiteren Wertzuwächsen bei Staatsanleihen, Unternehmensanleihen und Hochzinsanleihen geprägt gewesen. Der REX Performanceindex sei um 0,5% angestiegen.
Der Sauren Global Stable Growth A habe im Juli um 2,5% zugelegt und verzeichne seit Jahresanfang eine Wertsteigerung in Höhe von 11,0%.
Unter den Fonds für europäische Aktien habe vor allem der von Eric Bendahan verantwortete Eleva Euroland Selection Fund (
ISIN LU1616921232 /
WKN A2DU74 ) mit einem Wertzuwachs in Höhe von 2,4% überzeugt. Auch der von Nicolas Walewski verantwortete Alken Small Cap Europe Fund (
ISIN LU0300834669 /
WKN A0MX9P ) habe mit einer Wertsteigerung in Höhe von 1,5% ein attraktives Ergebnis erzielt. Dagegen habe der von Olgerd Eichler verantwortete MainFirst Top European Ideas Fund (
ISIN LU0308864023 /
WKN A0MVL0 ) einen deutlichen Wertrückgang in Höhe von 2,4% verzeichnet. Unter den global ausgerichteten Aktienfonds habe der von Kurt Kara verantwortete Maj Invest Global Value Equities (
ISIN LU0976026038 /
WKN A12FMS ) mit einer Wertsteigerung in Höhe von 6,3% beeindruckt. Der flexible Rentenfonds des Portfolios habe im Juli einen Wertzuwachs in Höhe von 0,5% erzielt.
Im Bereich der Absolute-Return-Fonds habe bei den aktienorientierten Strategien vor allem der von Moni Sternbach verwaltete Man GLG European Mid-Cap Equity Alternative Fund (
ISIN IE00BWBSF561 /
WKN A2AFB4 ) mit einem Wertzuwachs in Höhe von 1,3% überzeugt. Die deutlichste Wertminderung in Höhe von 4,1% habe der von James Hanbury verantwortete Odey Absolute Return Fund (
ISIN GB00B55NGR79 /
WKN A1XFLJ ) verbucht. Bei den rentenorientierten Absolute-Return-Fonds habe der von Barend Pennings verwaltete Gladwyne Absolute Credit (
ISIN LU1107506500 /
WKN A14NVQ ) einen Wertzuwachs in Höhe von 1,3% erzielt.
Unter den Global Macro Fonds habe der von zwei Fondsmanagern aus Hong Kong verwaltete Fonds eine Wertminderung in Höhe von 1,2% hinzunehmen gehabt. Der von Crispin Odey verwaltete Odey Swan Fund (
ISIN IE00B988MM46 /
WKN A1T59R ) habe eine Wertsteigerung in Höhe von 2,4% erwirtschaftet. Der von Mark Dowding verantwortete und vornehmlich auf die Renten- und Währungsmärkte ausgerichtete BlueBay Global Sovereign Opportunities Fund (
ISIN LU1799623902 /
WKN A2JR2J ) habe einen Wertzuwachs in Höhe von 1,6% verbucht. (Ausgabe Juli 2019) (20.08.2019/fc/a/f)