Kann die KI-Revolution einen angeschlagenen Halbleiterspezialisten retten? Süss MicroTec kämpft mit Margendruck und rückläufigen Aufträgen – doch zwei große Investmentbanken sehen plötzlich massives Potenzial. Ihre Botschaft: Die schlimmsten Sorgen sind bereits eingepreist, jetzt kommt die Wende.
Analysten-Offensive: Doppelter Buy-Alarm
Jefferies und UBS schlagen gleichzeitig Alarm – im positiven Sinne. Beide Häuser stufen Süss MicroTec auf „Buy“ hoch und heben ihre Kursziele deutlich an. Jefferies setzt das Ziel bei 42 Euro, UBS bei 39 Euro. Das entspricht einem Aufwärtspotenzial von bis zu 28 Prozent vom aktuellen Niveau.
Was treibt diese plötzliche Euphorie? Die Analysten argumentieren, dass die erwartete Schwäche bei Aufträgen und Margen bereits vollständig eingepreist sei. Konkret:
- Die Aktie handelt mit einem 14-fachen KGV für 2026
- Das bedeutet einen 56-prozentigen Abschlag zu vergleichbaren Unternehmen
- Die KI-getriebene Nachfrage wird zum Game-Changer
Q3-Zahlen: Die harte Realität
Doch die Fundamentaldaten zeigen noch ein anderes Bild. Die am 6. November veröffentlichten Quartalszahlen offenbaren die Baustellen des Unternehmens:
- Umsatz: 118 Millionen Euro (+15,1% zum Vorjahr)
- Auftragseingang: 70 Millionen Euro (-16,7% zum Vorjahr)
- Bruttomarge: 33,1% (-5,9 Prozentpunkte)
- EBIT-Marge: 10,5% (-6,4 Prozentpunkte)
Drei Faktoren drücken die Profitabilität: Die Taiwan-Expansion verursacht doppelte Mietkosten, geringere Geschäftsvolumen führen zu Unterauslastung, und ein ungünstiger Produktmix belastet zusätzlich.
KI-Boom als Rettungsanker?
Doch genau hier setzt die Analysten-Hoffnung an. UBS prognostiziert einen DRAM-Capex-Anstieg von 35 Prozent im Geschäftsjahr 2026, angetrieben durch HBM-Kapazitätsaufbauten bei allen drei großen Herstellern.
„Der verbesserte KI-Nachfrageausblick und bessere Perspektiven für High-Bandwidth-Memory und CoWoS-Tools sind die Haupttreiber“, so die UBS-Analysten. Süss MicroTec könnte direkt von der wachsenden Nachfrage nach Speziallösungen für die KI-Chip-Produktion profitieren.
Capital Markets Day: Entscheidung naht?
Der für 17. November geplante Capital Markets Day könnte zum Wendepunkt werden. Süss MicroTec plant die Vorstellung von fünf neuen Tools, darunter einen High-NA-Photomaskenreiniger, der gemeinsam mit TSMC entwickelt wurde.
Nach einem schwierigen Jahr 2025 mit einem Kursrückgang von über 30 Prozent seit Jahresanfang zeigt die Aktie nun erste Erholungszeichen. In der vergangenen Woche legte sie bereits 11 Prozent zu. Die Frage ist: Handelt es sich um eine nachhaltige Trendwende oder nur um eine technische Erholung?
Die Analysten scheinen ihre Entscheidung getroffen zu haben. Jetzt muss das Unternehmen liefern.
Süss MicroTec-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Süss MicroTec-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:
Die neusten Süss MicroTec-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Süss MicroTec-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Süss MicroTec: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
