RWE Aktie: KI-Boom befeuert Rally!

RWE bestätigt Jahresprognose und erhöht Dividende auf 1,20 Euro. CFO Müller sieht KI-Boom als Wachstumstreiber für erneuerbare Energien und Stromnachfrage weltweit.

Kurz zusammengefasst:
  • Dividende steigt auf 1,20 Euro je Aktie
  • Über 80 Prozent der Jahresziele erreicht
  • KI-Boom befeuert weltweite Stromnachfrage
  • 38,7 GW Erneuerbare-Kapazität im Portfolio

Der Energieriese überrascht mit einer Dividenden-Erhöhung und bestätigt seine ehrgeizigen Ziele bis 2030. Doch was treibt die Aktie wirklich an? CFO Michael Müller macht eine überraschende Entwicklung für den langfristigen Erfolg verantwortlich.

Über 80 Prozent des Jahresziels schon geschafft

RWE präsentiert sich in den ersten neun Monaten 2025 erwartungskonform:
– Bereinigtes EBITDA von 3,5 Milliarden Euro
– Bereinigtes Nettoergebnis von 1,3 Milliarden Euro
– Bereinigtes Ergebnis je Aktie bei 1,76 Euro

Damit hat der Konzern bereits mehr als 80 Prozent der Jahresprognose von 2,10 Euro je Aktie erreicht. „Wir bestätigen unsere Guidance für das laufende Geschäftsjahr und unsere Ergebnisziele für 2030“, betont CFO Michael Müller.

Segment-Mix: Wo RWE wirklich wächst

Während das Offshore-Wind-Geschäft unter schwachen Windbedingungen litt, glänzten andere Bereiche:

Onshore Wind/Solar legte kräftig auf 1,242 Milliarden Euro zu – getrieben durch neue Anlagen und höhere US-Strompreise. Flexible Generation profitierte zusätzlich von einem Buchgewinn aus dem Verkauf eines Rechenzentrum-Projekts in Großbritannien.

Doch die eigentliche Überraschung kommt von ganz oben: „Der KI-Boom treibt die weltweite Stromnachfrage und damit die Nachfrage nach erneuerbaren Energien an“, so Müller.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rwe?

Milliarden-Investitionen sichern Zukunft

RWE baut seine Position systematisch aus:
– 2,5 Gigawatt neue Kapazität seit September 2024
– Aktuelles Portfolio: 38,7 GW aus Erneuerbaren und Speichern
– Weitere 11,4 GW im Bau, über 2 GW gehen noch 2025 ans Netz

Die Finanzierung ist durch die Apollo-Partnerschaft gesichert: 3,2 Milliarden Euro fließen für die Beteiligung am Übertragungsnetzbetreiber Amprion.

Dividenden-Erhöhung als Vertrauensbeweis

Kann RWE seinen Höhenflug fortsetzen? Die Zeichen stehen gut:

Die Prognosen für 2025 wurden bestätigt, die Dividende steigt auf 1,20 Euro je Aktie. Die langfristigen Ziele bleiben ambitioniert: 3 Euro je Aktie für 2027 und 4 Euro für 2030.

Bei einem aktuellen Kurs von 45,74 Euro notiert die Aktie nur knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch – und hat seit Jahresanfang bereits über 54 Prozent zugelegt. Der KI-Boom könnte diesem Schwung neuen Antrieb verleihen.

Rwe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rwe-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten Rwe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rwe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rwe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Rwe

Neueste News

Alle News

Rwe Jahresrendite