Micron Aktie: Gefestigter Wachstumskurs!

Micron Technology verzeichnet durch den KI-Boom Rekordumsätze und wird von Morgan Stanley hochgestuft, während andere Analysten skeptisch bleiben. Die Speicherknappheit könnte bis 2026 anhalten.

Kurz zusammengefasst:
  • Morgan Stanley erhöht Kursziel um 37,5 Prozent
  • Umsatzwachstum von 49 Prozent im Fiskaljahr 2025
  • HBM-Sparte erreicht erstmals Milliarden-Dollar-Marke
  • Gegensätzliche Analysteneinschätzungen zu Microns Zukunft

Das Gedächtnis der digitalen Welt bekommt plötzlich einen enormen Schub: Micron Technology, einer der größten Speicherchip-Hersteller weltweit, profitiert massiv vom KI-Boom. Morgan Stanley hat das Papier gerade auf „Übergewichten“ hochgestuft und das Kursziel um satte 37,5 Prozent auf 220 Dollar angehoben. Doch während ein Analyst nach dem anderen auf den Zug aufspringt, herrscht auch Skepsis. Kann Micron den Hype rechtfertigen?

Morgan Stanley sieht Versorgungsengpass bis 2026

Der Grund für die Euphorie liegt in einer simplen Marktlogik: Die Nachfrage nach Hochleistungsspeichern explodiert, während die Kapazitäten knapp bleiben. Morgan Stanley erwartet, dass sich die Versorgungslage bei DRAM- und NAND-Speichern bis 2026 nicht entspannen wird. Besonders Server und Datenspeicher für KI-Anwendungen treiben die Nachfrage in bisher unbekannte Höhen.

Die Analysten sehen vor allem bei High-Bandwidth Memory (HBM) – dem Turbo-Speicher für KI-Chips – enormes Potenzial. Microns HBM3E-Technologie schafft Übertragungsraten von über 1,2 Terabyte pro Sekunde und positioniert das Unternehmen ideal im Rennen um die KI-Infrastruktur der Zukunft.

Rekordzahlen sprechen eine klare Sprache

Die jüngsten Geschäftszahlen für das Fiskaljahr 2025 lesen sich wie ein Märchen: Der Umsatz schoss um 49 Prozent auf 37,4 Milliarden Dollar nach oben, während der bereinigte Gewinn um unglaubliche 537 Prozent zulegte. Allein KI-bezogene Produkte steuerten rund 10 Milliarden Dollar zum Gesamtumsatz bei.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Micron?

Besonders bemerkenswert: Die HBM-Sparte knackte erstmals die Milliarden-Dollar-Marke. Das zeigt, wie schnell sich der Markt für Spezialspeicher entwickelt und wie gut Micron positioniert ist.

Analysten-Schlacht: Euphorie trifft auf Skepsis

Doch nicht alle Experten teilen die Begeisterung von Morgan Stanley. New Street Research stufte die Aktie gleichzeitig von „Kaufen“ auf „Neutral“ herab – ein seltener Fall von gegensätzlichen Einschätzungen am selben Tag. Das Kursziel liegt bei 190 Dollar und damit deutlich unter Morgan Stanleys Prognose.

Den bullishsten Ausblick liefert BNP Paribas Exane mit einem Kursziel von 270 Dollar – das wären über 40 Prozent Aufwärtspotenzial. Die französische Bank setzt voll auf den „Memory Supercycle“, den die KI-Revolution auslöst.

Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Micron

Neueste News

Alle News

Micron Jahresrendite