Wolfspeed Aktie: 1.700% Rallye!

Nach dem Chapter-11-Verfahren startet Wolfspeed mit deutlich reduzierter Schuldenlast durch und positioniert sich neu im Silicon-Carbide-Markt trotz anhaltender Herausforderungen.

Kurz zusammengefasst:
  • Spektakuläre Aktienrallye von bis zu 1.700%
  • Schuldenlast um etwa 70 Prozent reduziert
  • Neue Partnerschaft mit Hopewind für Windkrafttechnologie
  • Citigroup mit komplexen Derivatgeschäften involviert

Die Wolfspeed-Aktie schreibt nach ihrem spektakulären Neustart aus der Insolvenz eine völlig neue Geschichte. Mit einem radikal entschuldeten Finanzgerüst und neuen strategischen Partnerschaften positioniert sich das Unternehmen neu im Silicon-Carbide-Markt.

Tektonische Verschiebungen nach Insolvenz

Der Markt erlebte einen seismischen Schock, als Wolfspeed Ende September 2025 aus dem Chapter-11-Verfahren hervorging. Die Bilanz wurde fundamental restrukturiert:
* Gesamtschulden um etwa 70% reduziert
* Jährliche Zinsausgaben um rund 60% gesenkt

Die Reaktion der Anleger war atemberaubend: Nach dem Insolvenz-Ausstieg erlebte die Aktie eine Rallye von bis zu 1.700%. Diese Neubewertung setzte eine komplett neue Basis für Investoren.

Citigroup: Komplexes Spiel mit Derivaten

Die jüngsten Handelsaktivitäten großer Finanzinstitute zeigen ein differenziertes Bild. Form-4-Meldungen von Anfang November dokumentieren Transaktionen der Citigroup Ende Oktober:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wolfspeed?

  • Käufe von etwa 194.305 Aktien
  • Verkäufe von rund 194.423 Aktien
  • Netto-Position nahezu unverändert

Die Geschäfte umfassten komplexe Derivate wie cash-settled Total Return Swaps – ein Hinweis auf ausgefeilte Finanzstrategien statt einfacher Kurswetten.

Kann die Erholung nachhaltig sein?

Mit der bereinigten Bilanz konzentriert sich Wolfspeed jetzt auf die Stärkung seiner Marktposition. Die neue Partnerschaft mit Hopewind integriert Wolfspeeds Silicon-Carbide-Technologie in die nächste Generation von Windkraft-Umrichtern. Das 2,3-kV-LM-Pack-Modul soll Anfang 2026 kommerziell verfügbar sein.

Doch der Weg bleibt herausfordernd: Die Prognose für das zweite Quartal deutet auf anhaltende Schwäche hin. Während des Insolvenzverfahrens suchten einige Kunden alternative Bezugsquellen – ein Problem, das das Unternehmen jetzt bewältigen muss.

Wolfspeed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolfspeed-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:

Die neusten Wolfspeed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolfspeed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Wolfspeed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Wolfspeed

Neueste News

Alle News

Wolfspeed Jahresrendite