Die Aktie der Telehealth-Plattform gleicht aktuell einem Schlachtfeld. Während Leerverkäufer massiv auf weiter fallende Kurse setzen, holt das Management zum Gegenschlag aus und wirft Millionen in den Ring. Startet hier gerade ein gewaltiger Short-Squeeze oder ist das nur ein kurzes Aufbäumen im übergeordneten Abwärtstrend?
Kampfansage an die Bären
Um den massiven Kursrutsch der letzten Wochen zu stoppen – auf Monatssicht verlor das Papier fast 28 Prozent an Wert – greift die Führungsetage zu einer bewährten Waffe: Aktienrückkäufe. Ein neues Programm im Volumen von bis zu 250 Millionen US-Dollar wurde genehmigt.
Das ist nicht nur finanzielle Kosmetik, sondern ein klares Signal des Managements an den Markt: Wir halten unser Unternehmen auf dem aktuellen Niveau für drastisch unterbewertet. Nachdem bereits in der Vergangenheit Cash-Reserven genutzt wurden, um Aktien vom Markt zu nehmen, soll dieser massive Stützungskauf nun einen Boden einziehen und das Vertrauen der verunsicherten Anleger zurückgewinnen.
Passend zu den hier beschriebenen Short-Quote-Risiken erklärt ein kostenloser Premium-Report, wie Community-Strategien Shortseller unter Druck setzen und welche Aktien das nächste GameStop werden könnten. Jetzt Community-Kapitalismus-Report sichern
Explosive Mischung
Die Situation im Orderbuch ist hochexplosiv. Mit einer Leerverkaufsquote von rund 37,5 Prozent des frei handelbaren Aktienbestands wetten extrem viele Markteilnehmer auf den totalen Absturz. Doch genau hier liegt die Chance für risikofreudige Anleger: Steigen die Kurse – etwa durch die Stützungskäufe des Unternehmens – geraten diese „Shortseller“ unter Druck. Sie müssten sich panisch mit Aktien eindecken, um ihre Verluste zu begrenzen, was eine Kettenreaktion auslösen könnte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hims & Hers?
Interessant ist dabei die Diskrepanz zu den großen Adressen: Während Spekulanten auf den Fall wetten, zeigen sich institutionelle Investoren wie JPMorgan optimistisch und haben ihre Anteile zuletzt signifikant aufgestockt.
Wachstum trifft auf Konkurrenzdruck
Fundamental liefert das Unternehmen eigentlich ab. Der Umsatz sprang im Jahresvergleich um fast 50 Prozent nach oben, was die weiterhin sportliche Bewertung rechtfertigt. Doch der Markt bleibt extrem nervös. Verantwortlich für die hohe Volatilität – die deutlich über dem Marktdurchschnitt liegt – sind vor allem die mächtigen Gegner aus der Pharmabranche.
Nachrichten über Preisanpassungen bei populären Abnehm-Präparaten von Giganten wie Novo Nordisk setzen die Telehealth-Plattform immer wieder unter Druck. Investoren wägen nun ab: Kann das rasante Wachstum die Risiken im hart umkämpften Diät-Markt überwiegen? Der Kampf zwischen den fundamentalen Daten und den pessimistischen Wetten der Leerverkäufer geht in die nächste Runde. Gelingt die Stabilisierung, könnte die hohe Short-Quote zum Treibstoff für eine kräftige Erholung werden.
Hims & Hers-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hims & Hers-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:
Die neusten Hims & Hers-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hims & Hers-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Hims & Hers: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
