Broadcom Aktie: KI-Boom treibt Rally

Broadcom erwartet starke Quartalszahlen mit 24% Umsatzwachstum, angetrieben durch KI-Geschäftsexplosion von 63%. Analysten sehen 70% Chance auf erneutes Outperformance.

Kurz zusammengefasst:
  • KI-Segment wächst um 63 Prozent auf 5,2 Milliarden Dollar
  • Umsatzprognose von 17,4 Milliarden Dollar für Q4
  • EBITDA-Marge von 67 Prozent nach VMware-Integration
  • Zacks Earnings ESP signalisiert positive Überraschung

Der Halbleiter-Riese Broadcom steht kurz vor seinem nächsten großen Auftritt – und die Analysten reiben sich bereits die Hände. Wenn das Unternehmen am 11. Dezember seine Quartalszahlen vorlegt, erwarten Marktbeobachter erneut eine positive Überraschung. Doch kann Broadcom seinen eigenen Erfolg noch toppen?

Konsistente Gewinn-Überraschungen befeuern Optimismus

Broadcom hat sich in den letzten Quartalen als verlässlicher Gewinn-Übertreffer erwiesen. Mit durchschnittlich 1,22 Prozent schlug der Chip-Hersteller die Erwartungen der Analysten zuletzt regelmäßig. Diese Konsistenz macht Anleger zuversichtlich, dass auch das kommende Quartal wieder stärker ausfallen könnte als prognostiziert.

Der Zacks Earnings ESP von +0,78 Prozent signalisiert zudem, dass die Erwartungen zuletzt nach oben angepasst wurden. In Kombination mit der aktuellen Einstufung ergibt sich daraus eine 70-prozentige Wahrscheinlichkeit für erneutes Outperformance.

KI-Revenue explodiert – aber für wie lange?

Der eigentliche Treiber der beeindruckenden Kursentwicklung ist jedoch das KI-Geschäft. Mit 5,2 Milliarden Dollar und einem Wachstum von 63 Prozent im Vorjahresvergleich zeigt das Segment ungebremste Dynamik. Für das vierte Quartal peilt das Management sogar 6,2 Milliarden Dollar an – das wäre das elfte Quartal in Folge mit Wachstum in diesem Bereich.

Die Stärke speist sich aus mehreren Quellen:
– Starke Nachfrage nach kundenspezifischen KI-Beschleunigern
– Fortschrittliche Netzwerklösungen für KI-Infrastrukturen
– Neue Produkteinführungen wie Velorain und 800G NICs

Ambitionierte Ziele trotz Marktturbulenzen

Mit einer Umsatzprognose von etwa 17,4 Milliarden Dollar für das vierte Quartal übertrifft Broadcom die Erwartungen der Analysten deutlich. Das entspräche einem Wachstum von 24 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Doch die Geschichte zeigt auch die Kehrseite: In vergangenen Marktturbulenzen verlor die Aktie bis zu 48 Prozent an Wert. Trotz der starken Fundamentaldaten bleibt Broadcom anfällig für breitere Marktbewegungen.

Die Integration von VMware stärkt indes das Geschäftsmodell. Mit nun 67 Prozent EBITDA-Marge profitiert das Unternehmen von operativer Hebelwirkung und diversifizierten Einnahmequellen across Halbleiter und Software.

Kann Broadcom also die hohen Erwartungen erfüllen – oder steht die Aktie nach der beeindruckenden Rally vor einer Konsolidierung? Die Antwort liefert der Dezember-Bericht.

Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:

Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Broadcom

Neueste News

Alle News

Broadcom Jahresrendite