Diginex Limited schlägt heute mit einem Paukenschlag zu: Die Markteinführung der KI-gesteuerten Plattform diginexGHG könnte das Londoner RegTech-Unternehmen in einem Markt positionieren, der bis 2029 auf sagenhafte 51,64 Milliarden Dollar explodieren soll. Der Zeitpunkt ist perfekt gewählt – regulatorischer Druck macht Kohlenstoff-Accounting vom Nice-to-have zum Geschäftsimperativ.
Künstliche Intelligenz trifft Klimaschutz
Die heute präsentierte diginexGHG-Plattform automatisiert die Berechnung von Unternehmens-Kohlenstoff-Fußabdrücken vollständig. Nach dem Greenhouse Gas Protocol zertifiziert, deckt die Lösung alle drei Emissionsbereiche ab und verspricht, mühsame, fehleranfällige Aspekte der Emissionsverfolgung zu revolutionieren.
CEO Mark Blick bringt es auf den Punkt: „diginexGHG kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da regulatorischer Druck das Kohlenstoff-Accounting von einer Nice-to-have-Politik zu einem Geschäftsimperativ macht.“
Die Partnerschaft mit Forward Earth, einem führenden Anbieter KI-gestützter Umweltlösungen, unterstreicht den technologischen Anspruch. Machine Learning verarbeitet verschiedene Datenquellen für präzise Kohlenstoff-Fußabdrücke.
Markt-Explosion voraus: 22,9% jährliches Wachstum
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Der globale Markt für Kohlenstoff-Accounting-Software katapultiert sich von 18,56 Milliarden Dollar (2024) auf prognostizierte 51,64 Milliarden Dollar (2029). Das entspricht einer beeindruckenden jährlichen Wachstumsrate von 22,9%.
Regulatorische Katalysatoren heizen die Nachfrage an:
– California SB 253: Berichtspflicht für Unternehmen über 1 Milliarde Dollar Jahresumsatz
– California SB 261: Klimarisiko-Offenlegung für Unternehmen über 500 Millionen Dollar ab 2026
– Internationale Standards: IFRS S2, TCFD und CSRD-Frameworks weltweit
Strategischer Schachzug nach Matter-Übernahme
Der Launch fügt sich nahtlos in Diginex‘ aggressive Expansion ein. Erst am 3. Oktober schloss das Unternehmen die Übernahme von Matter DK ApS ab – ein innovatives ESG-Datenunternehmen aus Kopenhagen, das die KI-gestützten Analysefähigkeiten erheblich stärkte.
Mit der Unterstützung für 19 globale Frameworks durch die bestehende diginexESG-Plattform eröffnen sich internationale Wachstumschancen in Märkten mit sich verschärfenden Klimaregulierungen. Non-Compliance kann zu Geldstrafen und Reputationsschäden führen – Unternehmen sind zum Investment in robuste Berichtssysteme gezwungen.
Die KI-gestützte Automatisierung verschafft Diginex einen entscheidenden Vorsprung gegenüber manuellen Lösungen. Der heutige Launch markiert einen strategischen Wendepunkt und positioniert das Unternehmen als innovativen Marktführer im explodierenden Sustainability RegTech-Sektor.
Diginex: Kaufen oder verkaufen?! Neue Diginex-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Diginex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Diginex-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Diginex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...