Lauda-Königshofen (www.optionsscheinecheck.de) - Der Kurs von
Amazon.com (
ISIN US0231351067 /
WKN 906866 ) hat seit dem Corona-Sell-Off in der Spitze rund 119% hinzugewonnen und ist ab Anfang September in eine Konsolidierungsphase eingetreten.
Die Form der Konsolidierung entspricht einer Keilformation, die aller Wahrscheinlichkeit nach in Trendrichtung aufgelöst wird. Das rechtfertigt eine Long-Strategie mit dem Ziel beim All-Time-High von 3.552,25 US-Dollar, so Harald Zwick von "boerse-daily.de" in seiner aktuellen Veröffentlichung zum Call-Optionsschein (
ISIN DE000MC9UZS9 /
WKN MC9UZS ) von Morgan Stanley.
Der von Amazon.com zurückgelegte Weg vom Online-Buchhändler zum Erfinder und Marktführer im Cloud-Business (AWS) beeindrucke nicht nur seine Konkurrenten. Auch VW und BMW würden sich an AWS wenden, um eine Industrial Cloud zu erschaffen, wo sich auch zahlreiche Partner anschließen sollten, um Maschinendaten zu sammeln, zu analysieren und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Erkenntnisse sollten bei den Unternehmen Effizienz, Innovationskraft und Nachhaltigkeit steigern. Mit dieser Strategie mache Amazon nicht nur SAP sondern auch Siemens Konkurrenz. Der AWS-Umsatz sei von knapp zehn Milliarden Dollar im letzten Quartal 2019 auf mehr als 11,6 Milliarden im dritten Quartal 2020 gestiegen, obwohl die Konkurrenz durch Microsofts und Googles Cloud-Angebot immer härter werde.
Der Aktienkurs von Amazon sei durch die Corona-Krise aus seinem Dornröschenschlaf geweckt worden. Nach dem Abverkauf Ende 2018 sei eine 12-monatige Seitwärtsphase gefolgt, die ab Mitte März 2020 in einen steilen Aufwärtstrend übergegangen sei. Das Papier habe ausgehend vom Tief Mitte März 2020 bis zum All-Time-High von 3.552,25 US-Dollar am 2. September 2020 um knappe 120 Prozent zulegen können. Ab dem 3. September 2020 bilde der Kursverlauf im Einklang mit dem NASDAQ 100 eine Korrektur im Ausmaß von 19% aus, die sich bei der Unterstützung im Bereich von 2.900 US-Dollar stabilisiert habe. Danach fluktuiere der Kursverlauf zwischen dem All-Time-High und der Unterstützung bei 2.900 US-Dollar in Form einer Keilformation. Es bestehe ein statistischer Vorteil, dass so eine Formation in Trendrichtung aufgelöst werde. Für den Kurs von Amazon bedeute dies ein Überwinden des Widerstandes bei 3.276 US-Dollar und die Attacke auf das All-Time-High bei 3.552 US-Dollar.
Risikobereite Anleger, die von einer steigenden Amazon-Aktie bis auf 3.552,25 US-Dollar ausgehen würden, könnten mit einem Call-Optionsschein (WKN MC9UZS) überproportional davon profitieren. Bei angenommener konstant hoher Volatilität von 35% und dem Ziel bei 3.552,25 US-Dollar (4,49 Euro beim Optionsschein) bis zum 07.04.2021 sei eine Rendite von rund 36% zu erzielen. Falle der Kurs des Basiswertes in dieser Periode auf 3.020,81 US-Dollar, resultiere daraus ein Verlust von 32% auf 2,23 beim Optionsschein. Das Chance-Risiko-Verhältnis betrage somit 1,1 zu 1. (08.01.2021/oc/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyseeinsehen.