Gablitz (www.optionsscheinecheck.de) - Die Experten vom "HebelprodukteReport" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe drei Put-Optionsscheine auf die Aktie von
Bayer (
ISIN DE000BAY0017 /
WKN BAY001 ) vor.
Der Kurs der Bayer-Aktie sei nach dem Glyphosat-Prozess in den USA am 20.03.2019 zeitweise um mehr als 13 Prozent eingebrochen. Bis zum Ende des Handelstages, den die Aktie bei 63 Euro beschlossen habe, habe sie sich vom Tagestief bei 60,49 Euro deutlich nach oben hin absetzen können. Im frühen Handel des 21.03.2019 habe die Aktie im Bereich von 62,50 Euro notiert.
Anleger mit der Marktmeinung, dass sich der Kursrückgang der Bayer-Aktie noch ausweiten werde und die Aktie in absehbarer Zeit das Jahrestief bei 58 Euro erreichen werde, könnten eine Investition in Short-Hebelprodukte ins Auge fassen.
Der HypoVereinsbank-Put-Optionsschein (
ISIN DE000HX3KKG2 /
WKN HX3KKG ) auf die Bayer-Aktie mit Basispreis bei 62 Euro, Bewertungstag 19.06.2019, BV 0,1, sei beim Aktienkurs von 62,50 Euro mit 0,48 bis 0,49 Euro gehandelt worden. Wenn sich der Kurs der Bayer-Aktie innerhalb des nächsten Monats auf 58 Euro ermäßige, dann werde sich der handelbare Preis des Puts auf etwa 0,64 Euro (+31 Prozent) erhöhen.
Der UBS-Open End Turbo-Put (
ISIN DE000UY2ZVE6 /
WKN UY2ZVE ) auf die Bayer-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 66,00 Euro, BV 0,1, sei beim Aktienkurs von 62,50 Euro mit 0,38 bis 0,39 Euro taxiert worden. Gebe die Bayer-Aktie in den nächsten Wochen auf 58 Euro nach, dann werde sich der innere Wert des Turbo-Puts - sofern der Aktienkurs nicht vorher auf die KO-Marke oder darüber hinaus ansteige - auf 0,80 Euro (+105 Prozent) erhöhen.
Der Société Générale-Open End Turbo-Put (
ISIN DE000SR0AP69 /
WKN SR0AP6 ) auf die Bayer-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 68,00 Euro, BV 0,1, sei beim Aktienkurs von 62,50 Euro mit 0,57 bis 0,58 Euro quotiert worden. Bei einem Kursrückgang der Bayer-Aktie auf 58 Euro werde sich der innere Wert des Turbo-Puts auf 1,00 Euro (+72 Prozent) erhöhen. (21.03.2019/oc/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyseeinsehen.