Lauda-Königshofen (www.optionsscheinecheck.de) - Harald Zwick von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung einen Call-Optionsschein (
ISIN DE000KB9JX39 /
WKN KB9JX3 ) der Citigroup auf die Aktie von BioNTech (
ISIN US09075V1026 /
WKN A2PSR2 ) vor.
BioNTech werde dank der Entwicklung und des Vertriebs seines Corona-Impfstoffs in den kommenden Jahren zum drittgrößten Pharmahersteller Deutschlands aufsteigen. Laut BioNTech-Chef, Ugur Sahin, werde die mRNA-Technologie das gesamte Feld der Immunologie revolutionieren. Die Biotechfirma sei gut positioniert, diese Revolution auch anzuführen. Die Expansionsstrategie reiche weit über Covid-Impfstoffe hinaus. Ziel sei ein neuer industrieller Ansatz für Präzisionsmedikamente, die den medizinischen Bedarf in vielen Bereichen abdecken könnten. Im Zuge dessen wolle BioNTech in den nächsten Jahren auch neue Krebsmedikamente auf den Markt bringen. Die Umsatzschätzung des Unternehmens basiere auf einem bereits fest vereinbarten Ordervolumen von 1,4 Milliarden Impfstoffdosen. Die Bestellmengen dürften sich angesichts des hohen Bedarfs für Impfstoffe allerdings noch weiter erhöhen.
Nach dem positiven Ausreißer Mitte März 2020 zeige sich das Potenzial der ultimativen Corona-Aktie. Wo anderen Werte regelrecht zertrümmert worden seien, sei der Kurs von BioNTech in drei Handelstagen um 240 Prozent nach oben geschossen und habe in der Spitze den Bereich bei 104,80 US-Dollar markiert, der im Abstand von vier Monaten erneut getestet aber wieder nicht überschritten worden sei. Auch in den letzten fünf Monaten sei der Kurs um diese Marke gependelt. Am gestrigen Handelstag sei das 104,80 US-Dollar-Level mit einem Gap überschritten worden und mutiere zu einer wichtigen Unterstützung. Mittelfristig ist mit weiteren positiven Überraschungen vonseiten des Biotech-Shootingstars zu rechnen, nachdem uns die Pandemie aufgrund von Mutationen noch länger erhalten bleiben wird, so die Experten von "boerse-daily.de". Die implizite Volatilität habe sich die letzten Handelswochen verringert, sei aber mit 64 Prozent im Vergleich zu etablierten Werten immer noch als Hoch zu bezeichnen. Dennoch sei eine Long-Call-Strategie das Mittel der Wahl.
BioNTech könnte sich aus europäischer Sicht zu eine der größten Geschichten der nächsten Jahre entwickeln. Bis dato seien Lieferverträge in Höhe von annähernd 10 Milliarden Euro unterzeichnet worden, was auch den Gewinn in 2021 auf mehrere Milliarden nachziehen würde. Charttechnisch sei ein wichtiger Widerstand überwunden worden, wodurch der Kurs auf 140,00 US-Dollar steigen könnte.
Risikobereite Anleger, die von einer bis auf 140 Euro steigenden BioNTech-Aktie ausgehen würden, könnten mit einem Call-Optionsschein (WKN KB9JX3) überproportional davon profitieren. Bei angenommener konstant hoher impliziter Volatilität von 69% und dem Ziel bei 140,00 US-Dollar (4,10 Euro beim Optionsschein) bis zum 31.05.2021 sei eine Rendite von rund 81% zu erzielen. Sinke der Kurs des Basiswertes in dieser Periode auf 87,00 US-Dollar, resultiere daraus ein Verlust von rund 54% beim Optionsschein. Das Chance-Risiko-Verhältnis betrage somit 1,5 zu 1, wenn bei 87,00 US-Dollar (1,05 Euro beim Schein) eine Stopp-Loss Order eingezogen werde. (01.04.2021/oc/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyseeinsehen.