Gablitz (www.optionsscheinecheck.de) - Die Experten vom "HebelprodukteReport" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe zwei Call-Optionsscheine auf die Aktie der Deutschen Post (
ISIN DE0005552004 /
WKN 555200 ) vor.
Laut einer im BNP-Newsletter "dailyAktien" veröffentlichten
Analysekönnte bei der
Deutsche Post-Aktie ein weiterer Rallyschub bevorstehen. Hier die Analyse:
"Rückblick: Die Aktie der Deutschen Post befindet sich in einer langfristigen Aufwärtsbewegung. Innerhalb dieser Bewegung gab es ab März 2021 einen deutlichen Rallyschub. Die Aktie kletterte von 40,72 EUR bis 07. Juli 2021 auf ein Hoch bei 59,60 EUR. Seit diesem Hoch bewegt sich der Wert in einer Range zwischen diesem Hoch und einer Unterstützung bei 56,89 EUR seitwärts. Aktuell notiert der Wert auf der unteren Begrenzung dieser kleinen Range.
Ausblick: Die Aktie der Deutschen Post könnte jetzt wieder nach oben drehen und zumindest bis 59,60 EUR ansteigen. Gelingt ein Ausbruch über diesen Widerstand, dann wäre eine weitere Rally in Richtung 62,62 EUR möglich. Sollte der Wert aber unter 56,89 EUR abfallen, droht eine Abwärtsbewegung in Richtung 54,30 EUR und 52,26 EUR."
Könne die Deutsche Post-Aktie in den nächsten Wochen den Widerstand bei 59,60 Euro überwinden, um danach auf 62,62 Euro zuzulegen, dann würden Long-Hebelprodukte hohe Gewinne ermöglichen.
Der DZ Bank-Call-Optionsschein (
ISIN DE000DV3R9T3 /
WKN DV3R9T ) auf die Deutsche Post-Aktie mit Basispreis 60 Euro, Bewertungstag am 15.10.2021, BV 0,1, sei beim Deutsche Post-Aktienkurs von 57,87 Euro mit 0,12 bis 0,13 Euro gehandelt worden.
Gelinge dem Aktienkurs innerhalb des kommenden Monats der Anstieg auf 62,62 Euro, dann werde sich der handelbare Preis des Calls auf etwa 0,33 Euro (+154 Prozent) steigern.
Der BNP-Open End Turbo-Call (
ISIN DE000PF98HU9 /
WKN PF98HU ) auf die Deutsche Post-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 53,5183 Euro, BV 0,1, sei beim Deutsche Post-Kurs von 57,87 Euro mit 0,46 bis 0,47 Euro taxiert worden.
Wenn die Deutsche Post-Aktie in nächster Zeit auf 62,62 Euro ansteige, dann werde sich der innere Wert des Turbo-Calls auf 0,91 Euro (+94 Prozent) erhöhen - sofern die Deutsche Post-Aktie nicht vorher auf die KO-Marke oder darunter falle. (12.08.2021/oc/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.