Schwarzach am Main (www.optionsscheinecheck.de) - Die Experten vom "ZertifikateJournal" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe einen Discount Put (
ISIN DE000MC04KL4 /
WKN MC04KL ) von Morgan Stanley auf die Aktie von
Siltronic (
ISIN DE000WAF3001 /
WKN WAF300 ) vor.
Gerade erst habe sich die Sitronic-Aktie vom Kurseinbruch Mitte Februar/Anfang März etwas erholt, da habe es auch schon wieder herbe Verluste gesetzt. Der Grund: Der Chip-Zulieferer habe wegen der allgemeinen konjunkturellen Abkühlung, geopolitischen Unsicherheiten sowie des immer noch laufenden Lagerbestandsabbaus in der Branche und bei den Kunden seine Prognosen für das laufende Jahr erneut nach unten korrigiert. Statt stabiler Umsätze rechne Siltronic nun mit einem Rückgang von rund fünf bis zehn Prozent. Die EBITDA-Marge werde daher auch nicht wie geplant leicht unter 40,5 Prozent liegen, sondern nur zwischen 33 und 37 Prozent, habe es geheißen. In den ersten drei Monaten habe die Marge bei einem Umsatz von 354 Mio. Euro bei 36 Prozent gelegen. Die kompletten Zahlen würden am 3. Mai kommen.
Analysten wie Amine Daly von der Investmentbank Oddo BHF würden mit wenig positiven Überraschungen rechnen. Zeitpunkt und Geschwindigkeit einer Erholung des Wafer-Marktes seien ungewiss, so der Experte. Er habe daher die Aktie von "buy" auf "neutral" abgestuft und das
Kursziel von 110 auf 90 Euro gesenkt - und damit gehöre er noch zu den optimistischeren Vertretern. Die UBS etwa sehe die Aktie in zwölf Monaten bei 65 Euro. Das wäre ein Rückgang von gut 28 Prozent. Ob es wirklich so weit komme, bleibe abzuwarten. Fakt sei: Um den Halbleiterkonzern sei es derzeit nicht gerade zum Besten bestellt.
Große Sprünge sind der Aktie daher zunächst kaum zu zuzutrauen, zumal gleich mehrere Widerstande den Weg nach oben verbauen - ein interessantes Szenario für einen Discount Put von Morgan Stanley, so die Experten vom "ZertifikateJournal". Hier seien 43 Prozent drin, wenn der MDAX-Wert im Dezember unter 90 Euro liege. (Ausgabe 15/2019) (18.04.2019/oc/a/t)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyseeinsehen.