Lauda-Königshofen (www.optionsscheinecheck.de) - Im neuen Börsenjahr ging es für den Euro im Verhältnis zum US-Dollar (
ISIN EU0009652759 /
WKN 965275 ) bislang abwärts.
Somit endete die Euro-Rally der vergangenen Monate. Muss der Euro erst einmal kleinere Brötchen backen? Mit einem StayLow-Optionsschein (
ISIN DE000SR92W28 /
WKN SR92W2 ) der Société Générale auf den Euro im Verhältnis zum US-Dollar kann man eine hohe Seitwärtsrendite erzielen, so Ingmar Königshofen von "boerse-daily.de" in seiner aktuellen Veröffentlichung.
Als eine Ursache für die Kurs-Korrektur beim weltweit wichtigsten Währungspaar Euro/US-Dollar gelte die Entwicklung am Markt für US-Staatsanleihen. Hier seien die Renditen zuletzt weiter gestiegen und hätten nach einem "Handelsblatt"-Bericht den höchsten Stand seit dem vergangenen März erreicht. Mittlerweile liege die Rendite für zehnjährige US-Anleihen wieder über 1 Prozent - aktuell genau bei 1,087 Prozent. Während zehnjährige US-Bonds im Zuge der Pandemie in 2020 bis auf ein Rekordtief von 0,318 Prozent abgestürzt seien, hätten sich diese daraufhin wieder erholen können. Beispiellose Rettungsmaßnahmen seitens Regierung und Notenbank, der Durchbruch beim Impfstoff wie auch die Wahl des Demokraten Joe Biden dürften dazu beigetragen haben.
Nicht auszuschließen daher, dass sich die Rendite für zehnjährige US-Papiere weiter erhole in den kommenden Monaten. Dies könnte dann der Fall sein, wenn Unsicherheiten der vergangenen Monate Stück für Stück aus dem Markt verschwinden würden. Eine weitere Erholung der Rendite bei US-amerikanischen Staatsanleihen könnte auch den US-Dollar stärken - und den Euro weiterhin belasten. In charttechnischer Hinsicht habe der Euro im Verhältnis zum US-Dollar noch Anfang Januar ein Mehrjahreshoch bei 1,2349 US-Dollar markiert - danach aber sei es abwärts gegangen. Eine Unterstützungsmarke zeige der Chart erst bei 1,1603 US-Dollar, dem Mehrmonatstief von November. Somit scheine aus charttechnischer Sicht weiteres Korrekturpotenzial vorhanden.
Mit einem StayLow-Optionsschein (WKN SR92W2) auf Euro/US-Dollar würden risikofreudige Anleger den maximalen Auszahlungsbetrag von 10,00 Euro erhalten, wenn sich der Euro im Verhältnis zum US-Dollar bis einschließlich zum 19.03.2021 durchgehend unter der Knockout-Schwelle von 1,2400 US-Dollar bewege. Gerechnet vom Stand des Scheins am 18. Januar 2021 um 17:00 Uhr (Briefkurs 7,62 Euro), würde dies einem Kursgewinn von 31 Prozent entsprechen. Sollte die Knockout-Schwelle erreicht werden, würde ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals eintreten. Zur Vermeidung eines solchen Knockouts sollte deshalb der vorzeitige wie auch sehr schnelle Ausstieg aus dieser spekulativen Position erwogen werden, falls der Euro im Verhältnis zum US-Dollar das Mehrjahreshoch bei 1,2349 US-Dollar nach oben überwinden könne. (19.01.2021/oc/a/w)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyseeinsehen.