Gablitz (www.optionsscheinecheck.de) - Die Experten vom "HebelprodukteReport" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe zwei Put-Optionsscheine auf Gold (
ISIN XC0009655157 /
WKN 965515 ) vor.
Laut einer im täglich erscheinenden BNP-Newsletter "DailyEdelmetall" veröffentlichten
Analysebefinde sich der
Goldpreis nach wie vor unter Druck. Hier die kurze Analyse:
"Rückblick: In den letzten Tagen setzte sich der im Januar mit einem Doppeltop bei 1.965 USD begonnene Abwärtstrend beim Goldpreis fort und drückte dabei das Edelmetall unter die Supportmarken bei 1.832 und 1.795 USD. Nach einem Tief bei 1.784 USD versuchten die Bullen zwar Anfang Februar eine Erholung einzuleiten. Diese scheiterte jedoch noch vor dem kurzfristig zentralen Widerstand bei 1.875 USD und der Wert ging erneut in die Knie. Im gestrigen Handel brach der Goldpreis bereits unter das Zwischentief bei 1.784 USD ein.
Ausblick: Der Bruch der 1.810 USD-Marke hat die Erholungsphase gestoppt und einen Angriff auf den Keysupport bei 1.764 USD eingeleitet. Abgaben unter die Marke würden auch eine keilförmige Zuspitzung des Kursgeschehens nach unten auflösen und weiteren Abgabedruck aufbauen. In der Folge wäre mit einem Einbruch bis 1.720 und 1.700 USD zu rechnen. Bliebe dort eine Erholung aus, läge das nächste Ziel erst bei 1.670 USD. Sollte Gold dagegen von der Keilunterseite nach oben steigen, wäre im Bereich von 1.812 USD mit der nächsten Abwärtswelle zu rechnen. Darüber käme es dagegen zu einer nachhaltigeren Erholung bis 1.832 und 1.848 USD."
Gebe der Goldpreis in den nächsten Wochen auf 1.700 USD nach, dann werde sich eine Investition in Short-Hebelprodukte bezahlt machen.
Der Société Générale-Put-Optionsschein (
ISIN DE000SB3B6X9 /
WKN SB3B6X ) auf Gold mit Basispreis bei 1.750 USD, Bewertungstag 18.06.2021, BV 0,1, sei beim Goldpreis von 1.786 USD und dem EUR/USD-Wechselkurs von 1,206 USD mit 5,26 bis 5,34 EUR gehandelt worden. Gebe der Goldpreis im Verlauf des nächsten Monats auf 1.700 USD nach, dann werde sich der handelbare Preis des Puts auf etwa 8,00 EUR (+50 Prozent) steigern.
Der BNP-Open End Turbo-Put (
ISIN DE000PF6ZJE2 /
WKN PF6ZJE ) auf Gold mit Basispreis und KO-Marke bei 1.844,40175 USD, BV 0,1, sei beim Goldpreis von 1.786 USD mit 4,97 bis 4,99 EUR taxiert worden. Rutsche der Goldpreis auf 1.700 USD ab, dann werde sich der innere Wert des Turbo-Puts - sofern der Goldpreis nicht vorher auf die KO-Marke oder darüber hinaus ansteige - auf 11,97 EUR (+140 Prozent) erhöhen. (18.02.2021/oc/a/r)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.