Gablitz (www.optionsscheinecheck.de) - Die Experten vom "HebelprodukteReport" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe drei Call-Optionsscheine auf die Aktie von
Intel (
ISIN US4581401001 /
WKN 855681 ) vor.
Nachdem die Intel-Aktie am 15.02.2019 aus einer inversen SKS-Formation nach oben hin ausgebrochen sei, habe sie ein Hoch bei 54,99 USD erreicht. Laut
Analysevon www.godmode-trader.de habe die Aktie mit dem Kursanstieg auf 57,60 USD am 17.04.2019 das Hoch aus dem Juni 2018 überwunden und damit den höchsten Stand seit dem September 2000 erreicht.
Solange der Aktienkurs, der derzeit bei 58,12 USD liege, oberhalb von 57,60 USD verbleibe, könnte sich der Kursanstieg auf 60,69 USD bzw. 67,50 bis 68,50 USD ausweiten. In diesem Fall würden Long-Hebelprodukte hohe Renditen in Aussicht stellen.
Der Goldman Sachs-Call-Optionsschein (
ISIN DE000GD8VUR9 /
WKN GD8VUR ) auf die Intel-Aktie mit Basispreis bei 58 USD, Bewertungstag 21.06.2019, BV 0,1, sei beim Aktienkurs von 58,12 USD und dem Euro/USD-Wechselkurs von 1,125 USD mit 0,222 bis 0,225 Euro gehandelt worden. Könne sich der Kurs der Intel-Aktie in spätestens einem Monat auf 60,69 USD erhöhen, dann werde der handelbare Preis des Calls auf etwa 0,31 Euro (+38 Prozent) ansteigen.
Der UBS-Open End Turbo-Call (
ISIN DE000UY3ESD7 /
WKN UY3ESD ) auf die Intel-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 54,626 USD, BV 0,1, sei beim Aktienkurs von 58,12 USD mit 0,34 bis 0,35 Euro taxiert worden. Bei einem Kursanstieg der Intel-Aktie auf 60,69 USD werde der Turbo-Call - sofern der Aktienkurs nicht vorher auf die KO-Marke oder darunter falle - einen inneren Wert von 0,53 Euro (+51 Prozent) erreichen.
Anleger sollten auch den BNP-Open End Turbo-Call (
ISIN DE000PZ7MES5 /
WKN PZ7MES ) auf die Intel-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 53,9416 USD, BV 0,1, der beim Referenzkurs von 58,12 USD mit 0,42 bis 0,44 Euro gehandelt worden sei, in Erwägung ziehen. Lege die Intel-Aktie auf 60,69 USD zu, dann werde der Turbo-Call einen inneren Wert von 0,54 Euro (+23 Prozent) erreichen. (18.04.2019/oc/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.