Gablitz (www.optionsscheinecheck.de) - Die Experten vom "HebelprodukteReport" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe drei Call-Optionsscheine auf die Aktie von
K+S (
ISIN DE000KSAG888 /
WKN KSAG88 ) vor.
Der Kurs der K+S-Aktie befinde sich bereits seit mehr als einem Monat stark unter Druck. Sei die Aktie am 15.05.2018 noch oberhalb von 25,80 Euro gehandelt worden, sei sie gestern, am 19.06.2018 bereits um 16 Prozent billiger 21,60 Euro zu bekommen gewesen. Als Grund für den neuesten Kurseinbruch seien Produktionsprobleme im kanadischen Werk von K+S genannt worden. Trotz dieses Problems habe die Commerzbank ihre
Kaufempfehlung für die K+S-Aktie mit einem Kursziel von 28 Euro bekräftigt.
Wenn sich die K+S-Aktie nach den starken Kursrückgängen der vergangenen Tage zumindest einen Teil der Verluste aufhole, dann würden Long-Hebelprodukte hohe prozentuelle Erträge ermöglichen.
Der BNP-Call-Optionsschein (
ISIN DE000PP654T9 /
WKN PP654T ) auf die K+S-Aktie mit Basispreis bei 21 Euro, Bewertungstag am 17.08.2018, BV 0,1, sei beim K+S-Aktienkurs von 22,04 Euro mit 0,14 bis 0,15 Euro gehandelt worden.
Wenn sich der Kurs der K+S-Aktie in spätestens einem Monat auf 23,50 Euro erhole, dann werde der handelbare Preis des Calls auf etwa 0,25 Euro (+67 Prozent) zulegen.
Der Morgan Stanley-Open End Turbo-Call (
ISIN DE000MF5AGS6 /
WKN MF5AGS ) auf die K+S-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 20,66 Euro, BV 1, sei beim Aktienkurs von 22,04 Euro mit 1,59 bis 1,64 Euro taxiert worden.
Könne der Kurs der K+S-Aktie in nächster Zeit auf 23,50 Euro ansteigen, dann werde sich der innere Wert des Turbo-Calls - unter der Voraussetzung, dass der Aktienkurs nicht vorher auf die KO-Marke oder darunter falle - auf 2,84 Euro (+73 Prozent) erhöhen.
Der UBS-Open End Turbo-Call (
ISIN DE000UV3A0R9 /
WKN UV3A0R ) auf die K+S-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 19,575 Euro, BV 0,1, sei beim Aktienkurs von 22,04 Euro mit 0,26 bis 0,27 Euro quotiert worden.
Bei einem Kursanstieg der K+S-Aktie auf 23,50 Euro werde sich der innere Wert des Turbo-Calls bei 0,39 Euro (+44 Prozent) erhöhen. (20.06.2018/oc/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyseeinsehen.