Gablitz (www.optionsscheinecheck.de) - Die Experten vom "HebelprodukteReport" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe drei Long-Hebelprodukte auf die
Nokia-Aktie (
ISIN FI0009000681 /
WKN 870737 ) vor.
Am 15.06.18 habe die Nokia-Aktie noch einen Tageshöchststand von 5,30 Euro erzielt. In den vergangenen Tagen habe sich auch die Nokia-Aktie dem schwachen Börsenumfeld nicht entziehen können. Im frühen Handel vom 19.06.18 sei die Nokia-Aktie im Bereich von 5,10 Euro gehandelt worden. Laut
Analysevon "www.godmode-trader.de" könnte der Rücksetzer nun als Kaufgelegenheit für die im Aufwärtstrend liegende Aktie angesehen werden. Halte die Marke von 4,87 Euro, dann bestehe Aufwärtspotenzial auf bis zu 6 Euro.
Wer auf dem nunmehr ermäßigten Kursniveau von einer positiven Kursentwicklung der sehr schwankungsfreudigen Nokia-Aktie ausgehe, könnte versuchen, diese Markteinschätzung mit Long-Hebelprodukten zu optimieren.
Der sehr kurz laufende HVB-Call-Optionsschein (
ISIN DE000HX1ZXE2 /
WKN HX1ZXE ) auf die Nokia-Aktie mit Basispreis bei 5,00 Euro, Bewertungstag 18.07.18, BV 1, sei beim Aktienkurs von 5,11 Euro mit 0,21 bis 0,22 Euro gehandelt worden. Könne die Nokia-Aktie in spätestens zwei Wochen wieder auf 5,30 Euro zulegen, dann werde sich der handelbare Preis des Calls auf etwa 0,31 Euro (+41 Prozent) steigern.
Der UBS-Open End Turbo-Call (
ISIN DE000UV76RT3 /
WKN UV76RT ) auf die Nokia-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 4,907 Euro, BV 1, sei beim Aktienkurs von 5,11 Euro mit 0,23 bis 0,24 Euro taxiert worden. Könne die Nokia-Aktie in den nächsten Wochen auf 5,30 Euro zulegen, dann werde sich der innere Wert des Turbo-Calls - unter der Voraussetzung, dass der Aktienkurs nicht vorher auf die KO-Marke oder darunter falle - auf 0,39 Euro (+62 Prozent) erhöhen.
Der Société Générale-Open End Turbo-Call (
ISIN DE000ST1UVZ5 /
WKN ST1UVZ ) auf die Nokia-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 4,75 Euro, BV 1, sei beim Aktienkurs von 5,11 Euro mit 0,40 bis 0,41 Euro quotiert worden. Bei einem Kursanstieg der Nokia-Aktie auf 5,00 Euro werde sich der innere Wert des Turbo-Calls auf 0,55 Euro (+34 Prozent) erhöhen. (19.06.2018/oc/a/a)