Lauda-Königshofen (www.optionsscheinecheck.de) - Maciej Gaj von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung einen Open End Turbo Long (
ISIN DE000MC0SJ39 /
WKN MC0SJ3 ) von Morgan Stanley auf
Platin (
ISIN XC0009665545 /
WKN 966554 ) vor.
Platin sehe sich derzeit starken Marktverwerfungen unterworfen und sei nahe an seine Jahreshochs aus Ende Februar angestiegen. Könnten Käufer weiter überzeugen, könnte dies sogar wieder frische Verlaufshochs bedeuten.
Nach Ausbruch aus einem kurzfristigen Abwärtstrend bestehend seit Anfang letzten Jahres über die Marke von grob 825 USD habe im Februar ein vorläufiges Jahreshoch bei 877,21 USD markiert werden können. Damit habe sich Platin zunächst einmal an seine Verlaufshochs aus November letzten Jahres herangetastet, anschließend jedoch einen nicht unerwarteten Pullback zurück auf das Ausbruchsniveau verdauen müssen. An dieser Stelle sei es jedoch eine nachhaltige Stabilisierung zu vollziehen und in den letzten Handelstagen erneut an die Jahreshochs anzuknüpfen gelungen. Sollten sich die dynamischen Kursgewinne in dieser Form weiter durchsetzen können, dürfte der seit Ende August bestehende Aufwärtstrend ohne Frage fortgesetzt werden und biete für long orientierte Investoren gute Handelsansätze.
Hierzu sollte der Platinpreis jedoch mindestens über die letzten markanten Verlaufshochs zwischen 877,21 und 877,78 USD zulegen. Dann könnten nämlich weitere Kauforders ausgelöst werden und den Platinpreis zunächst an die runde Marke von 900 USD vorantreiben. Darüber bestünde schließlich die Möglichkeit an die Verlaufshochs aus Mai letzten Jahres um 930,50 USD zuzulegen. Für diesen Fall sollte jedoch mindestens ein Wochenschlusskurs über die aktuellen Jahreshochs abgewartet werden.
Das Gegenszenario könnte hingegen noch einmal Abgaben auf den 50-Wochen-Durchschnitt bei aktuell 846,90 USD bereithalten. Spätestens von diesem Niveau aus müsse wieder frische Aufwärtsdynamik einsetzen, damit der Platinpreis nicht erneut an seine Märztiefs um 810 USD zurückfalle. Bei den dynamischen Kurszuwächsen aus dieser Woche erscheine jedoch die Aufwärtsvariante sehr viel plausibler.
Mit dem Open End Turbo Long könnten risikofreudige Anleger, die von einem weiter steigenden Platinpreis ausgehen würden, mit einem Hebel von 16,6 ab Aktivierung der Kaufmarke von 977,78 USD von einem Anstieg profitieren. Der Abstand zur Stopp-Loss-Barriere betrage derzeit 0,061 Prozent. Der Einstieg in diese spekulative Position biete sich dabei stets unter Beachtung eines risikobegrenzenden Stoppkurses an und könne im Basiswert um das Niveau von 830 USD angesetzt werden. Im Open End Turbo Long ergebe sich daraus ein Stoppkurs bei 0,56 Euro. Ein Ziel nach oben könnte um 930,50 USD bestehen. Das Chance-Risiko-Verhältnis dieser spekulativen Idee betrage 1,4 zu 1. (21.03.2019/oc/a/r)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyseeinsehen.