Lauda-Königshofen (www.optionsscheinecheck.de) -
Siemens (
ISIN DE0007236101 /
WKN 723610 ) ist technisch angeschlagen.
Die Aktie fiel unter 100 Euro zurück. Der dreistellige Bereich könnte sich nun als harter Widerstand erweisen. Mit einem Open End Turbo Short (
ISIN DE000HX3ELH1 /
WKN HX3ELH ) der UniCredit auf eine fallende Aktie von Siemens könnte sich eine Trading-Chance von 75 Prozent ergeben, so Stephan Feuerstein von "boerse-daily.de" in seiner aktuellen Veröffentlichung.
Die Aktie von Siemens Healthineers habe seit Donnerstag nach zahlreichen negativen Analystenkommentaren deutlich an Wert verloren. In der Spitze um rund 10 Prozent. Laut Analysten gehe die Sorge um, die Diagnostiksparte könnte im dritten Quartal schlechter abgeschnitten haben als im zweiten.
Solche Meldungen seien auch nicht spurlos an der Siemens-Aktie vorbeigegangen. Auch dass der industrielle Auftragseingang im Mai unter den Erwartungen gelegen habe, habe die Notierungen belastet. Die Stimmung zur Aktie scheine angeschlagen zu sein. Neue Quartalszahlen lege Siemens am 1. August vor.
Nachdem der Zeitraum von Anfang Februar bis Mitte Mai von ansteigenden Notierungen geprägt gewesen sei, habe die Siemens-Aktie in den folgenden Wochen zwischen 100 und 109 Euro zunächst zur Seite tendiert, aber dabei schon einmal Anfang Juni die Unterstützung bei 100 Euro getestet. Jetzt sei sie darunter gefallen.
Zwar habe sie sich vor dem Wochenende wiederum leicht erholt, doch sei es ihr nicht gelungen, nach einem vorherigen Tief bei 98,30 Euro wieder in den dreistelligen Bereich zurückzukehren. Dieser könnte nun eine schwierige Hürde für die Siemens-Aktie darstellen, zumal die 200-Tage-Linie dort verlaufe.
Auch der Blick auf den langfristigen Wochenchart offenbare auf weitere Sicht keine allzu freundlichen Aussichten. Die Siemens-Aktie folge weiterhin ihrer bereits seit Mai 2017 bestehenden Abwärtstendenz, die mit einer fallenden Geraden um aktuell 106 Euro beschrieben werden könne.
Erst bei einem nachhaltigen Anstieg über diesen Widerstand würde sich die technische Lage der Siemens-Aktie wieder aufhellen, weshalb eine auf fallende Kurse setzende Position hier abgesichert werden könnte. Ein Ziel nach unten könnte sich dagegen am Tief von Februar um 91 Euro befinden.
Mit einem Open End Turbo Short könnten risikofreudige Anleger, die von einer fallenden Siemens-Aktie ausgehen würden, überproportional mit einem Hebel von 9,0 profitieren. Der Abstand zur Stopp-Loss-Barriere betrage dabei 11,0 Prozent. Der Einstieg in diese sehr spekulative Position biete sich stets unter der Beachtung eines risikobegrenzenden Stoppkurses an.
Dieser könnte im Basiswert bei 101,50 Euro platziert werden. Im Open End Turbo Short ergebe sich daraus ein Stoppkurs bei 0,93 Euro. Unter 98,30 Euro könnte er zur Absicherung bereits auf Einstandsniveau nachgezogen werden. Ein Trading-Ziel nach unten könnte sich auf weitere Sicht um 91 Euro ergeben. Für diese spekulative Idee betrage das Chance-Risiko-Verhältnis 4,2 zu 1. (15.07.2019/oc/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyseeinsehen.