Schwarzach am Main (www.optionsscheinecheck.de) - Die Experten vom "ZertifikateJournal" präsentieren in ihrer aktuellen Ausgabe einen Turbo Bull (Open End) (ISIN DE000HX2UH64 / WKN HX2UH6 ) von HVB onemarkets auf die Aktie von Osram Licht (ISIN DE000LED4000 / WKN LED400 ).
Bereits im November 2018 hätten Übernahmespekulationen um OSRAM Licht die Runde gemacht. Die Nachrichtenagentur Bloomberg habe gemeldet, der Finanzinvestor Bain Capital prüfe ein Angebot für den Lichttechnik-Anbieter. Ein OSRAM-Sprecher habe sich zu dem Bericht nicht äußern wollen. Analysten hätten jedoch einen Deal für möglich gehalten, zumal der Kurs der MDAX-Aktie in den Monaten zuvor empfindlich unter Druck gekommen sei. Aufgrund einer enttäuschenden Geschäftsentwicklung im Geschäftsbereich Opto Semiconductors habe der Titel 2018 mehr als die Hälfte seines Werts verloren. Verhaltenen Aussagen von OSRAM-CEO Olaf Berlien hätten den Abwärtstrend noch verschärft: "Langfristig sind unsere Aussichten unverändert intakt, auch wenn wir in nächster Zeit bei Opto Semiconductors aufgrund von Markteinflüssen mit einer Eintrübung rechnen. Kurzfristig ist die Sichtbarkeit der Marktentwicklung eingeschränkt." Es habe bis Anfang Februar gedauert, bis die Übernahmespekulationen erneut hochgekocht seien.
Erneut habe Bloomberg berichtet, dass sich der Finanzinvestor Bain Capital mit Carlyle zusammengeschlossen habe, um ein gemeinsames Angebot zu erwägen. Dieses Mal habe das Unternehmen "vertiefte Gespräche" mit den Beteiligungsfirmen bestätigt. Demnach würden die Interessenten "einen gemeinsamen Erwerb von bis zu 100 Prozent" der OSRAM Licht-Aktien erwägen. Ob ein Verkauf zustande komme, sei aber offen. Angeblich würden die Finanzinvestoren gerade die Bücher des Übernahmeziels ("Due Diligence") prüfen, um spätestens bis Ende März zu einer Entscheidung zu gelangen. So gesehen sei der Zeithorizont für Spekulanten überschaubar.
Im Erfolgsfall winken mit dem Turbo von HVB onemarkets hohe Gewinne, so die Experten vom "ZertifikateJournal". (Ausgabe 11/2019) (21.03.2019/oc/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyseeinsehen.