Lauda-Königshofen (www.optionsscheinecheck.de) - Maciej Gaj von "boerse-daily.de" stellt in seiner aktuellen Veröffentlichung einen Turbo Call-Optionsschein (
ISIN DE000HX104T5 /
WKN HX104T ) von der HVB / Uni Credit auf die Aktie von
Adobe Systems (
ISIN US00724F1012 /
WKN 871981 ) vor.
Der US-Softwarekonzern Adobe Systems habe dank einer kräftigen und anhaltenden Nachfrage nach seinen Clouddiensten den Gewinn und Umsatz erneut steigern können. Die Erlöse seien im zweiten Quartal um 24 Prozent auf 2,2 Mrd. US-Dollar geklettert, der Gewinn habe im gleichen Zeitraum um sagenhafte 77 Prozent auf 663,2 Mio. US-Dollar zugelegt. Vor allem das Creative-Cloud-Angebot, in dem unter anderem die populäre Fotobearbeitungssoftware Photoshop enthalten sei, sei bei den Kunden gut angekommen. Der Konzern habe sein Geschäftsmodell von Lizenzverkäufen auf Web-Abos umgestellt und erziele damit kontinuierlichere und berechenbarere Einnahmen. Damit habe der Konzern bereits das achte Quartal in Folge die von Reuters befragten Analystenmeinungen geschlagen.
Der Aufwärtstrend seit grob 2013 bestätige den Kurs des Softwareherstellers, vielmehr habe sich der Trendverlauf zuletzt sogar noch einmal beschleunigt und habe es der Adobe-Aktie im gestrigen Handel erlaubt bis auf ein Verlaufshoch von 258,91 US-Dollar zuzulegen. Obwohl das Wertpapier bereits auf einem schwindelerregend hohen Niveau notiere, könnte sich die Erfolgsgeschichte der Aktie weiter fortsetzen. Zeitgleich mahne das exorbitant hohe Niveau aber auch zur Vorsicht, das aus Prinzip jedoch keine Positionen ausschließe. Trotzdem sollten kauffreudige Anleger mit Bedacht vorgehen und bei einem Long Investmentansätzen ihre Stops relativ eng ansetzen.
Über den vorgestellten Turbo Call-Optionsschein lässt sich bei Erreichen der Zielmarke von 274,50 US-Dollar noch eine schnelle Rendite von bis zu 65 Prozent erzielen, die Verlustbegrenzung sollte sich hierbei aber noch unterhalb von 254,50 US-Dollar aufhalten, so Maciej Gaj von "boerse-daily.de". Der Anlagehorizont werde hierbei auf nur wenige Handelstage geschätzt, eine engmaschige Beobachtung des Wertpapiers bleibe aber unerlässlich, sowie eine konsequente Stopp-Anhebung. (15.06.2018/oc/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyseeinsehen.
Kurs- und weitere Informationen zum Thema:
Adobe
Aktuelle Diskussionen zum Thema:
Adobe: Jeder nutzt es - Wer ... (16.10.18)
Adobe und ... (25.05.16)
Option im Aufschwung (15.10.14)
Aktuelle Nachrichten zum Unternehmen:
Adobe: Reagiert die Aktie? (13.02.19)
Adobe: Was soll das denn werden. (31.01.19)
Adobe Systems: Abgaben bis 207. (29.01.19)
Warum Software-Aktien in der Ko. (23.01.19)
Adobe: Kommt jetzt der Hammer? (16.01.19)
Alle Nachrichten zum Unternehmen
Aktuelle Analysen zu den Unternehmen:
Adobe