Lauda-Königshofen (www.optionsscheinecheck.de) - Im November vollführte die Volkswagen (VW)-Aktie (
ISIN DE0007664039 /
WKN 766403) eine ausgedehnte Erholungsbewegung.
Die Aussicht auf einen Impfstoff feuerte die VW-Aktie an. Doch viel Positives scheint nun eingepreist. Wir stellen einen StayLow-Optionsschein (
ISIN DE000SR93GW7 /
WKN SR93GW ) der Société Générale auf VW vor, so Ingmar Königshofen von "boerse-daily.de" in seiner aktuellen Veröffentlichung.
Der Aktienmarkt habe die Aussicht auf einen Impfstoff frenetisch gefeiert und dabei vor allem zyklische Werte wie beispielsweise Auto-Aktien hochleben lassen. An der Börse werde schließlich Zukunft gehandelt. Allerdings dürfte die Wirtschaft auch in den kommenden Monaten unter der Pandemie leiden. Alleine die Zahlen nach dem aktuellen Quartal dürften dies demonstrieren. Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtete, werde 2021 laut VW-Finanzchef Frank Witter dem entsprechend ein "Übergangsjahr" mit deutlicher Erholung bei Auslieferungen und Umsatz gegenüber dem laufenden Jahr. Die Folgen der Virus-Krise würden laut Witter für die gesamte Branche aber eine Herausforderung bleiben.
Im Jahr 2022 werde sich VW dann wieder auf Vorkrisenniveau einfinden. Die VW-Aktie habe vor Ausbruch der Krise im Februar übrigens in der Region von 175 Euro notiert. Nicht verwunderlich in diesem Zusammenhang, dass die im DAX beheimatete Aktie von Volkswagen im Februar, kurz bevor die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus als Pandemie eingestuft worden sei, ein Mehrmonatshoch erklommen habe. Dieses sei bei exakt 174,40 Euro markiert worden und habe bis heute Bestand. Das aktuelle Monatshoch bei 156,00 Euro diene als weitere Widerstandsmarke und somit als erste Kurs-Hürde in charttechnischer Hinsicht.
Mit einem StayLow-Optionsschein (WKN SR93GW) auf VW würden risikofreudige Anleger den maximalen Auszahlungsbetrag von 10,00 Euro erhalten, wenn sich die VW-Aktie bis einschließlich zum 19.03.2021 durchgehend unter der Knockout-Schwelle von 180,00 Euro bewege. Gerechnet vom Stand des Scheins am 23. November 2020 um 17:50 Uhr (Briefkurs 8,04 Euro), würde dies einem Kursgewinn von 24 Prozent entsprechen. Sollte die Knockout-Schwelle erreicht werden, würde ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals eintreten. Zur Vermeidung eines solchen Knockouts sollte deshalb der vorzeitige wie auch schnelle Ausstieg aus dieser spekulativen Position erwogen werden, falls die Aktie von VW das Mehrmonatshoch bei 174,40 Euro nach oben überwinden könne. (24.11.2020/oc/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyseeinsehen.