Gablitz (www.optionsscheinecheck.de) - Die Experten vom "HebelprodukteReport" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe drei Call-Optionsscheine bezogen auf die Aktie von
Zoom Video Communications (
ISIN US98980L1017 /
WKN A2PGJ2 ) vor.
Laut dem UBS-KeyInvest TrendRadar sei der Kurs der Zoom Video Communication-Aktie am 04.12.2020 aus einem nach unten gerichteten Trendkanal nach oben hin ausgebrochen. Die
Kursziele lägen nun bei 469,01 USD bzw. bei 514,34 USD. Ein SL-Limit sollte bei 352,47 USD platziert werden.
Wenn die Zoom Video Communications-Aktie in den nächsten Wochen das Minimalziel bei 469,01 USD erreiche, dann würden Long-Hebelprodukte hohe Erträge ermöglichen.
Der HVB-Call-Optionsschein (
ISIN DE000HR1K6P5 /
WKN HR1K6P ) auf die Zoom Video Communications-Aktie mit Basispreis bei 400 USD, Bewertungstag 17.03.2021, BV 0,1, habe bei der Zoom Video Communications-Kursindikation von 416,58 USD und dem EUR/USD-Wechselkurs von 1,21 USD mit 5,66 bis 5,75 EUR gehandelt werden können. Wenn die Zoom Video Communications-Aktie in spätestens einem Monat das Minimalziel bei 469,01 USD erreiche, dann werde sich der handelbare Preis des Calls auf etwa 8,00 EUR (+39 Prozent) steigern.
Der BNP-Open End Turbo-Call (
ISIN DE000PF4RBR3 /
WKN PF4RBR ) auf die Zoom Video Communications-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 369,7847 USD, BV 0,1, sei beim Zoom Video Communications-Aktienkurs von 416,58 USD mit 4,30 bis 4,45 EUR quotiert worden. Bei einem Kursanstieg der Zoom Video Communications-Aktie auf 469,01 USD werde sich der innere Wert des Turbo-Calls - sofern der Aktienkurs nicht vorher auf die KO-Marke oder darunter falle - auf 8,20 EUR (+84 Prozent) erhöhen.
Der UBS-Open End Turbo-Call (
ISIN DE000UE0ESZ0 /
WKN UE0ESZ ) auf die Zoom Video Communications-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 343,565 USD, BV 0,1, sei beim Zoom Video Communications-Aktienkurs von 416,58 USD mit 6,52 bis 6,77 EUR taxiert worden. Beim Zoom Video Communications-Aktienkurs von 469,01 USD werde sich der innere Wert des Turbo-Calls bei 10,36 EUR (+53 Prozent) befinden. (04.12.2020/oc/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyseeinsehen.