Der Drohnen-Spezialist Red Cat hat den großen Wurf geschafft: Seine FANG™-Drohnen sind jetzt offiziell für das US-Verteidigungsministerium zugelassen. Die begehrte Blue UAS-Zertifizierung öffnet die Tür zu milliardenschweren Regierungsaufträgen – und katapultiert das Unternehmen in eine neue Liga. Doch kann Red Cat dieses Momentum nutzen?
Revolution unter Ausschluss von GPS
Während die Zertifizierung allein schon ein Game-Changer ist, kommt die eigentliche Revolution aus einer anderen Ecke: Red Cats Black Widow™-Drohne hat erfolgreich Palantirs Visual Navigation Software getestet. Das Besondere? Das System navigiert präzise auch ohne GPS – eine Fähigkeit, die im modernen Gefechtsfeld überlebenswichtig ist.
Die technischen Daten sprechen für sich:
 – Navigation auf 7 Meter genau über 2,7 Kilometer
 – Betrieb in nur 150 Fuß Höhe
 – Geschwindigkeiten bis 16 mph ohne GPS
 – Keine zusätzliche Hardware nötig
Vom Drohnen-Hersteller zur Verteidigungsplattform
Mit der Blue UAS-Zertifizierung ist Red Cat nicht länger nur ein Drohnen-Anbieter, sondern ein vollwertiger Defense-Tech-Konzern. Die Ausweitung auf maritime Operationen durch Blue Ops, Inc. unterstreicht diese Entwicklung hin zu einer All-Domain-Plattform.
Die Partnerschaft mit Palantir Technologies zeigt, wohin die Reise geht: Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden direkt in die Drohnensysteme integriert. Für 2026 werden dadurch deutlich höhere Margen und starkes Umsatzwachstum erwartet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Red Cat?
Wettbewerbsvorteil mit System
Die Zertifizierung gibt Red Cat einen entscheidenden Vorsprung im Kampf um Regierungsaufträge. Während Konkurrenten mit regulatorischen Hürden kämpfen, kann das Unternehmen sofort liefern – ohne zusätzliche Cybersicherheits-Genehmigungen.
Das modulare Design des FANG-Systems erweist sich als weiterer Trumpf: Es kann sowohl als Komplettsystem als auch als DIY-Kit eingesetzt werden und passt sich damit flexibel den Anforderungen und Budgets verschiedener Behörden an.
Steht der Drohnen-Pionier damit vor seinem größten Wachstumsschub – oder ist der Hype bereits eingepreist? Die Antwort könnte schon am 13. November mit den nächsten Quartalszahlen kommen.
Red Cat-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Red Cat-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Red Cat-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Red Cat-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Red Cat: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
 
 
 
  
  
  
 