Almonty Industries strotzt vor Kraft. Nach einem Kurssprung auf 5,65 Euro am gestrigen Handelstag fragen sich Marktteilnehmer: Was steckt hinter dieser Dynamik? Die Antwort liefert eine aggressive US-Expansion und eine spektakuläre Neubewertung durch Analysten. Startet hier die nächste große Rallye im Rohstoffsektor oder ist die Euphorie verfrüht?
Comeback in den USA
Der zentrale Treibstoff für die jüngste Euphorie ist die strategische Akquisition des Gentung Browns Lake Wolfram-Projekts in Montana. Dieser Schritt markiert den offiziellen Eintritt des Unternehmens in die US-Produktionslandschaft. CEO Lewis Black bestätigte kürzlich in einem Interview, dass dies die erste operative Wolfram-Mine in den Vereinigten Staaten seit 2015 werden soll.
Investoren navigieren derzeit durch stürmische geopolitische Gewässer, in denen die Unabhängigkeit von chinesischen Importen oberste Priorität hat. Die Marktreaktion zeigt deutlich: Eine Versorgungskette mit Sitz in den USA für dieses kritische Verteidigungs- und High-Tech-Mineral wird als massiver Vorteil gewertet.
Sphene Capital sorgt für Furore
Die Zuversicht des Marktes erhält fundamentalen Rückenwind durch ein aktuelles Update von Sphene Capital. Die Analysten haben ihr Kursziel für die Almonty-Aktie drastisch von 8,40 CAD auf 13,50 CAD angehoben und ihre Kaufempfehlung bekräftigt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Almonty?
Dieses massive Upgrade basiert auf drei soliden Pfeilern:
* Wertsteigerung: Die neuen Vermögenswerte in Montana heben das Potenzial signifikant.
* Fortschritt in Südkorea: Die Fertigstellung der Flaggschiff-Mine Sangdong steht kurz bevor.
* Vertikale Integration: Das Potenzial zur eigenen Wolframoxid-Produktion verspricht höhere Margen.
Weitere Katalysatoren in der Pipeline
Doch ist das schon alles? Neben der US-Expansion treibt Almonty auch sein bestehendes Portfolio voran. In der Panasqueira-Mine in Portugal startete ein 14.000-Meter-Bohrprogramm, um die Lebensdauer der Mine zu verlängern. Parallel dazu befindet sich die Verarbeitungsanlage für das Sangdong-Projekt in der finalen Montagephase.
Der Blick der Anleger richtet sich nun auf den 3. Dezember 2025. Auf dem 17. International Investment Forum (IIF) wird das Management weitere Details zur Integration der US-Assets präsentieren. Könnte dieses Event den nächsten Kursschub auslösen? Der Titel befindet sich jedenfalls in einem klaren Aufwärtstrend, da der Markt den strategischen Wert der neuen US-Operationen zunehmend einpreist.
Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 28. November liefert die Antwort:
Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
