Während Bitcoin und Ethereum die Schlagzeilen dominieren, vollzieht sich bei Solana eine stille Revolution: Institutionelle Investoren entdecken die Blockchain massiv für sich. Neue ETFs ziehen bereits über eine halbe Milliarde Dollar an – doch warum reagiert der SOL-Kurs so verhalten? Steckt dahinter eine clevere Umschichtung oder droht der Schwung zu verpuffen?
ETF-Boom bringt eine halbe Milliarde
Die jüngst gestarteten Solana-ETFs von Bitwise und Grayscale sorgen für Furore an der Wall Street. Binnen kürzester Zeit nach dem Börsengang an der New York Stock Exchange sammelten die Produkte über 500 Millionen Dollar ein. Besonders der Bitwise Solana Staking ETF (BSOL) überzeugte mit einem starken Launch und massiven Zuflüssen.
Allein in der vergangenen Woche flossen über 44 Millionen Dollar in Solana-fokussierte Investmentprodukte. Das Gesamtvermögen in solchen Instrumenten kletterte damit auf über eine halbe Milliarde Dollar – ein deutliches Signal für das wachsende institutionelle Interesse an der Blockchain.
Kurs bleibt trotzdem unter Druck
Paradoxerweise zeigt sich der SOL-Kurs von den institutionellen Zuflüssen wenig beeindruckt. Mit einem Wochenminus von über 2% kämpft die Kryptowährung weiter um die psychologisch wichtige 200-Dollar-Marke. Analysten vermuten dahinter eine Vermögensumschichtung: Statt neues Kapital fließe lediglich Geld zwischen verschiedenen Krypto-ETFs hin und her.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Solana?
Die technische Analyse zeigt ein gemischtes Bild. Während die kritische Unterstützung bei 180 Dollar standhält, scheiterte SOL bisher an der Widerstandszone um 195-200 Dollar. Der RSI unter der neutralen 50er-Marke deutet darauf hin, dass die bärische Stimmung noch nicht vollständig überwunden ist.
Blockchain läuft auf Hochtouren
Abseits der Kurskapriolen läuft das Solana-Netzwerk auf Hochtouren. Mit über 55 Millionen täglichen Transaktionen beweist die Blockchain ihre anhaltende Relevanz und Nutzung. Diese On-Chain-Aktivität gilt als wichtiger Gesundheitsindikator für das Ökosystem.
Optimistische Marktbeobachter sehen bei einem Durchbruch über 200 Dollar Potenzial für eine Rally in Richtung 220 bis 250 Dollar. Einige Prognosen spekulieren sogar über ein Kursziel von 290 Dollar oder höher – vorausgesetzt, die Unterstützungslevels halten.
Solana: Kaufen oder verkaufen?! Neue Solana-Analyse vom 2. November liefert die Antwort:
Die neusten Solana-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Solana-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Solana: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
