SAP Aktie: KI-Offensive eskaliert!
Die SAP stellt die Weichen für die nächste KI-Revolution – und setzt dabei auf einen spektakulären Tech-Pakt. Mit einer wegweisenden Partnerschaft zum Cloud-Datenspezialisten Snowflake will der deutsche Software-Riese sein Business-AI-Ökosystem massiv ausbauen. Doch kann diese Allianz den Aktienkurs aus seinem aktuellen Tief holen?
Snowflake-Partnerschaft: Der Gamechanger?
Der Deal mit Snowflake könnte tatsächlich ein Wendepunkt sein. Kern der Zusammenarbeit ist eine bahnbrechende Zero-Copy-Technologie, die Daten in Echtzeit zwischen SAP Business Data Cloud und Snowflake teilt – ohne sie physisch zu kopieren. Das bedeutet:
- Keine Latenzzeiten mehr bei datenintensiven KI-Anwendungen
- Eliminierung von Datenduplizierungskosten
- Echtzeit-Entscheidungen auf Basis aktuellster Informationen
Passend zur Snowflake-Allianz – ein kostenloser Sonderreport zeigt die Top 10 Big-Data-Aktien, die vom KI- und Datenboom profitieren. Jetzt Megatrend-KI & Big Data Report anfordern
„Durch die enge Integration machen wir es Unternehmen einfach, ihre kritischen Geschäftsdaten mit der Macht der KI-Entwicklung in Snowflake zu verbinden“, erklärt Christian Kleinerman von Snowflake die Tragweite der Partnerschaft.
KI-Revolution auf der TechEd
Parallel zur Snowflake-Allianz zeigte SAP auf der TechEd-Konferenz in Berlin, dass die KI-Offensive auf mehreren Ebenen läuft. Vor tausenden Teilnehmern präsentierte das Unternehmen gleich mehrere technologische Durchbrüche:
- SAP-RPT-1: Das erste unternehmensweite relationale Foundation Model für strukturierte Geschäftsdaten
- Erweiterte Joule-KI-Assistenten mit neuen technischen Agenten für Prozessanalysen
- Beschleunigte Cloud-Umsätze von 27% im letzten Quartal
Vorstandsmitglied Muhammad Alam bringt es auf den Punkt: „Innovationen in SAPs einzigartigem Schwymrad aus Anwendungen, Daten und KI setzen Entwickler auf den Fahrersitz.“
Marktpositionierung: Bricht der Kurs jetzt aus?
Die strategischen Ankündigungen kommen zur rechten Zeit. Denn die Aktie kämpft aktuell mit deutlichem Gegenwind – sie notiert rund 22% unter ihrem 52-Wochen-Hoch und auch der Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt von über 12% zeigt die anhaltende Schwäche.
Doch die Fundamentaldaten sprechen eine andere Sprache: Das Cloud-Geschäft wächst ungebremst, Marktanteile werden ausgebaut und CEO Christian Klein betont die beschleunigte Übernahme von KI-Lösungen durch Kunden. Die Snowflake-Partnerschaft, die im ersten Quartal 2026 startet, könnte der entscheidende Katalysator sein.
Steht die SAP-Aktie damit vor der langersehnten Trendwende? Die Weichen für die nächste Wachstumsphase sind jedenfalls gestellt – jetzt muss der Markt sie nur noch honorieren.
SAP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue SAP-Analyse vom 8. November liefert die Antwort:
Die neusten SAP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SAP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SAP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
