Die wohl dunkelsten Stunden des einstigen Solar-Pioniers sind angebrochen. Während der Pennystock regungslos am Boden liegt, besiegelt das heutige Auktionsende in Freiberg den faktischen Rückzug aus Deutschland. Doch der wahre Krimi steht erst noch bevor: Droht am Montag der endgültige Todesstoß für das Unternehmen?
Ausverkauf der letzten Substanz
Werthaltige Assets kommen heute unter den Hammer. Am Standort Freiberg endet die Online-Versteigerung des gesamten Inventars – vom Gabelstapler bis zur Büroausstattung. Diese radikale Liquidierung macht das Unternehmen „besenrein“, um zumindest einen Teil der Gläubigerforderungen zu bedienen.
An der Börse ist der „Asset Strip“ bereits eingepreist. Der Kurs verharrt im niedrigen Cent-Bereich zwischen 0,03 und 0,06 CHF. Investoren bewerten das Papier damit nur noch als leeren Börsenmantel, der schwer unter seinen Verbindlichkeiten ächzt.
Schicksalsdatum 1. Dezember
Während in Deutschland die Werkshallen geleert werden, blicken Anleger zitternd in die Schweiz. Am kommenden Montag verhandelt das Gericht in Thun über die Bewilligung der definitiven Nachlassstundung. Dies ist der alles entscheidende Moment.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Meyer Burger Technology?
Die aktuelle, provisorische Schonfrist läuft am 2. Dezember ab. Ohne grünes Licht der Richter droht die sofortige, unkontrollierte Insolvenz der Holding. Marktbeobachter sind skeptisch: Ist nach dem Wegbrechen des operativen Geschäfts überhaupt noch genug Substanz für eine Fortführungsprognose vorhanden?
Chronik des Scheiterns
Die aktuelle Agonie ist die direkte Folge des geplatzten US-Traums. Vor genau einem Jahr, im November 2024, stürzte die Kündigung des Großkunden DESRI das Unternehmen ins Chaos. Es folgten Produktionsstopps und Finanzierungslücken. Das Delisting von der SIX Swiss Exchange ist für Mitte Januar 2026 bereits terminiert – die Aktie befindet sich auf dem Weg zum Ausgang.
Für die verbliebenen Spekulanten reduziert sich die Komplexität auf ein binäres Ereignis am nächsten Montag:
- Szenario Hoffnung: Das Gericht gewährt Aufschub, was Zeit für weitere Asset-Verkäufe schafft.
- Szenario Totalausfall: Bei einer Ablehnung der Stundung dürfte der Wert der Papiere auf Null fallen.
Meyer Burger Technology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Meyer Burger Technology-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:
Die neusten Meyer Burger Technology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Meyer Burger Technology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Meyer Burger Technology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
