Nel Aktie: Millionen-Aufbruch!
Die norwegische Nel ASA kämpft sich aus der Wasserstoff-Krise zurück. Mit einem Großauftrag über 50 Millionen US-Dollar könnte der Technologiekonzern seine Marktposition entscheidend stärken. Doch die Börse reagiert zunächst skeptisch.
Rekordauftrag bringt Hoffnung zurück
Am 5. November sicherte sich Nel den zweitgrößten Auftrag der Firmengeschichte. Die US-Tochter Nel Hydrogen US erhielt Bestellungen im Wert von über 50 Millionen Dollar von den norwegischen Wasserstoffprojekten HyFuel und Kaupanes.
Besonders bemerkenswert: Es handelt sich um die größte Bestellung für PEM-Technologie (Proton Exchange Membrane) in der Unternehmensgeschichte. Die Systeme umfassen zwei 20-MW-Projekte mit insgesamt 40 MW Kapazität unter Verwendung von Nels MC 500 containerisierten PEM-Systemen.
Apropos Wasserstoff‑Aktien – ein kostenloser Sonderreport stellt die drei aktuell vielversprechendsten Wasserstoff-Titel vor und zeigt, welche Unternehmen vom Milliardenmarkt profitieren. Jetzt kostenlosen Wasserstoff-Report sichern
Auftragsdaten im Überblick:
• Auftragswert: über 50 Millionen US-Dollar
• Größte PEM-Bestellung der Firmengeschichte
• Zweitgrößter Gesamtauftrag für Nel ASA
• Lieferung: H2 2026 bis 2027
• Inbetriebnahme: Anfang 2028 geplant
Kurs unter Druck trotz Mega-Deal
Paradox: Trotz der positiven Nachrichten verlor die Nel-Aktie am 7. November 5,49 Prozent auf 2,48 norwegische Kronen. Die Titel bewegen sich damit weiterhin in der unteren Hälfte ihrer 52-Wochen-Spanne von 1,95 bis 3,68 Kronen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nel ASA?
Die Finanzkennzahlen offenbaren die anhaltenden Herausforderungen. Nel verzeichnete einen Verlust je Aktie von 0,26 Kronen bei einer Gewinnmarge von minus 43,75 Prozent. Der Umsatz der letzten zwölf Monate betrug 1,05 Milliarden Kronen.
Staatliche Rückendeckung stärkt Position
Beide Projekte profitieren von massiver Staatsförderung durch Enova. HyFuel erhielt 180 Millionen Kronen, Kaupanes sogar 206 Millionen Kronen Unterstützung. Die Anlagen entstehen in den Gemeinden Florø und Eigersund – strategisch wichtige Standorte in Norwegens wachsender Wasserstoff-Infrastruktur.
Hydrogen Solutions AS (HYDS) wählte Nel aufgrund der bewährten PEM-Technologie als Hauptlieferant aus. Diese Referenz könnte weitere Großaufträge nach sich ziehen.
Analysten bleiben zurückhaltend
17 Analysten bewerten die Nel-Aktie mit durchschnittlich 3,82 Punkten – ein mittelmäßiges Rating. Das Kursziel liegt bei 2,22 Kronen und damit unter dem aktuellen Niveau. Sorgen bereitet den Experten die schwächelnde Umsatzentwicklung.
Der Millionen-Auftrag könnte jedoch als Wendepunkt dienen. Die Produktion erfolgt in Nels automatisierter Fabrik in Wallingford, USA – ein Beweis für die globalen Fertigungskapazitäten des Konzerns.
Nel ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nel ASA-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:
Die neusten Nel ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nel ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nel ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
