RTL Aktie: Boden in Sicht?

RTL musste die Jahresprognose für 2025 drastisch senken, nachdem die erwartete Erholung der TV-Werbemärkte ausblieb. Die Aktie zeigt technisch überverkaufte Signale.

Kurz zusammengefasst:
  • Gewinnwarnung mit EBITA-Korrektur nach unten
  • Schwache Werbemärkte in Deutschland und Frankreich
  • Aktie technisch massiv überverkauft positioniert
  • Strukturwandel belastet traditionelles Kerngeschäft

Die RTL-Aktie versucht nach dem massiven Ausverkauf der letzten Tage eine zarte Gegenbewegung. Doch der Schock über die kassierte Jahresprognose sitzt tief und wirft grundlegende Fragen zur Widerstandsfähigkeit des Geschäftsmodells auf. Gelingt dem Medienkonzern jetzt die Stabilisierung oder war das nur die Ruhe vor dem nächsten Sturm?

Prognose-Schock wirkt nach

Verantwortlich für die anhaltende Nervosität ist die am Dienstag veröffentlichte Gewinnwarnung, die viele Marktteilnehmer kalt erwischt hat. Das Management musste die Reißleine ziehen und die finanziellen Ziele für das Gesamtjahr 2025 drastisch nach unten korrigieren. Statt der ursprünglich angepeilten 750 Millionen Euro wird das bereinigte EBITA wohl nur noch bei rund 650 Millionen Euro landen. Auch beim Umsatz backt der Konzern deutlich kleinere Brötchen und erwartet nun lediglich 6,0 bis 6,1 Milliarden Euro.

Werbemarkt bereitet Kopfzerbrechen

Der Hauptgrund für diese schmerzhafte Korrektur liegt in der hartnäckigen Schwäche der TV-Werbemärkte. Die erhoffte Erholung im zweiten Halbjahr ist schlichtweg ausgeblieben. Besonders in den Kernmärkten Deutschland und Frankreich kämpft das klassische lineare Fernsehen mit massivem Gegenwind.

Anzeige

Passend zum Strukturwandel bei traditionellen Medien – ein kostenloser Spezial-Report zeigt 3 Unternehmen, die durch erfolgreiche Transformation ihre Geschäftsmodelle neu erfunden haben und wie Sie solche Chancen für Ihr Depot erkennen. Jetzt ‚Unternehmen im Wandel‘-Report sichern

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei RTL?

Anstatt einer Jahresendrallye sieht sich RTL mit sinkenden Margen konfrontiert. Dies ist besonders bitter, da es die Herausforderungen beim Strukturwandel hin zum Streaming schonungslos offenlegt. Zwar soll die Übernahme von Sky Deutschland langfristig die Position stärken, doch aktuell schrumpft das alte Kerngeschäft schneller, als das neue wachsen kann.

Technisch extrem überverkauft

Ein Blick auf die charttechnische Lage zeigt, wie dramatisch der Absturz war. Mit einem RSI-Wert von extrem niedrigen 14,5 Punkten ist die Aktie technisch massiv überverkauft. Die leichte Erholung zum Wochenausklang auf 33,20 Euro darf daher zunächst als technische Gegenreaktion gewertet werden.

Anleger sollten sich von diesem „Aufatmen“ nicht blenden lassen. Die fundamentale Lage hat sich durch die gesenkte Guidance verschlechtert. Jetzt muss das Management beweisen, dass es die Kosten trotz wegbrechender Werbeeinnahmen unter Kontrolle halten kann, bevor von einer nachhaltigen Trendwende gesprochen werden kann.

RTL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue RTL-Analyse vom 22. November liefert die Antwort:

Die neusten RTL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für RTL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

RTL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu RTL

Neueste News

Alle News

RTL Jahresrendite