Aventis Energy Aktie: Bohrer rollen an!

Aventis Energy erhält Explorationsgenehmigungen für das Corvo-Uranprojekt und plant Bohrstart im Januar 2026. Das Unternehmen testet hochgradige Uranfunde in Saskatchewan.

Kurz zusammengefasst:
  • 18-monatige Explorationsgenehmigungen erteilt
  • Bohrstart für Januar 2026 geplant
  • Hochgradige Uranproben mit 8,10 % U3O8
  • Strategische Lage nahe etablierter Minen

Jahrzehntelang lag das Corvo-Uranprojekt im Dornröschenschlaf – doch jetzt wird es ernst. Aventis Energy hat die entscheidenden Genehmigungen erhalten und schickt bereits Teams ins Feld. Im Januar 2026 sollen erstmals seit über 40 Jahren wieder Bohrer in den Boden des östlichen Athabasca-Beckens eindringen. Kann der Junior-Explorer dort auf hochgradiges Uran stoßen, wo Cameco und andere Branchenriesen in der Nachbarschaft bereits fündig wurden?

Grünes Licht aus Saskatchewan

Die Nachricht kam am Freitag: Das Saskatchewan Ministry of Environment hat Aventis Energy 18-monatige Explorationsgenehmigungen für das Corvo-Uranprojekt erteilt. Diese Freigabe war die letzte regulatorische Hürde vor dem Start substanzieller Feldarbeiten. Statt Zeit zu verlieren, mobilisierte das Unternehmen umgehend ein Vermessungsteam von MWH Geo-Surveys, das bereits am 24. November vor Ort eintraf.

Die jetzt laufende hochauflösende Gravimetrie-Untersuchung deckt über 29 Kilometer Streichlänge ab und umfasst mehr als 5.000 einzelne Messpunkte. Ziel ist es, Dichteanomalien zu identifizieren, die auf hydrothermale Alterationssysteme hinweisen – klassische Signaturen hochgradiger Uranvorkommen. Diese Daten werden mit bereits erhobenen elektromagnetischen Messwerten kombiniert, um die vielversprechendsten Bohrziele zu definieren.

Januar 2026: Premiere nach vier Jahrzehnten

Das eigentliche Highlight steht unmittelbar bevor: Anfang kommenden Jahres soll eine 3.000-Meter-Diamantbohrkampagne starten. Es wäre die erste Bohrung auf Corvo seit den frühen 1980er Jahren – ein bemerkenswerter Umstand für ein Projekt in einer der produktivsten Uran-Regionen der Welt.

Im Fokus steht das „Manhattan Showing“, wo Oberflächenproben Urangehalte von bis zu 8,10 % U3O8 lieferten. Solche Werte sind selbst im Athabasca-Becken außergewöhnlich. Daneben will Aventis weitere radioaktive Anomalien und strukturelle Auffälligkeiten testen, die bei den geophysikalischen Flugvermessungen 2025 entdeckt wurden.

Strategische Lage im Herzen des Uran-Booms

Das Corvo-Projekt erstreckt sich über rund 12.265 Hektar und liegt nur 60 Kilometer östlich von Camecos McArthur-River-Mine sowie 45 Kilometer nordöstlich von Atha Energys Gemini-Mineralisierungszone. Diese Nähe zu etablierten Produzenten und aktiven Explorern unterstreicht das geologische Potenzial der Region.

Aventis agiert als Betreiber im Rahmen einer Earn-in-Vereinbarung mit Standard Uranium und hat sich durch eine kürzlich abgeschlossene Flow-Through-Finanzierung die nötige Liquidität gesichert. CEO Michael Mulberry betonte die Bedeutung der Genehmigungen: „Wir sind sehr erfreut über den Erhalt der Bohrgenehmigungen für unser Corvo-Uranprojekt. Dies baut auf unseren Explorationsbemühungen 2025 auf und stattet uns mit wertvollen Informationen aus, um unsere Exploration fortzusetzen.“

Was Anleger jetzt wissen müssen

Mit der Erteilung der Genehmigungen hat Aventis Energy einen entscheidenden Risikofaktor eliminiert. Das Unternehmen wechselt von der reinen Konzeptphase in die aktive Bohrstory – ein Übergang, der bei Junior-Explorern historisch für erhöhte Volatilität und Neubewertungen sorgt.

Die nächsten Katalysatoren:
– Abschluss und Ergebnisse der Gravimetrie-Untersuchung in den kommenden Wochen
– Start der Bohrkampagne im Januar 2026
– Erste Bohrergebnisse im Verlauf des ersten Quartals

Ob die hochgradigen Oberflächenfunde sich in die Tiefe fortsetzen, wird sich erst zeigen. Doch in einem Marktumfeld, das Uran wieder als strategischen Rohstoff entdeckt hat, dürfte der Markt die ersten Bohrmeter gespannt verfolgen.

Aventis Energy: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aventis Energy-Analyse vom 28. November liefert die Antwort:

Die neusten Aventis Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aventis Energy-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aventis Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Neueste News

Alle News