Hims & Hers Aktie: Schlechte Kurssprünge?

Trotz 250-Millionen-Dollar-Aktienrückkauf verliert Hims & Hers 30 Prozent an Wert, während der CFO Anteile verkauft und die Bewertung extrem hoch bleibt.

Kurz zusammengefasst:
  • Aktienkurs bricht um 30 Prozent ein
  • CFO verkauft Anteile zu 36,81 Dollar
  • KGV von 61-66 deutlich über Branchendurchschnitt
  • 250-Millionen-Buyback-Programm zeigt keine Wirkung

Hims & Hers Health wollte mit einem 250-Millionen-Dollar-Aktienrückkauf Stärke zeigen – doch statt Vertrauen erntet das Unternehmen einen massiven Kurssturz. Minus 30 Prozent in nur einem Monat. Gleichzeitig verkaufen Insider ihre Anteile, während die Bewertung astronomische Höhen erreicht. Was läuft hier schief?

Bewertung völlig abgehoben

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Hims & Hers wird aktuell mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) zwischen 61 und 66 gehandelt. Zum Vergleich: Der Durchschnitt im Gesundheitssektor liegt bei gerade einmal 21,9. Selbst verglichen mit direkten Wettbewerbern (28,4) ist die Aktie mehr als doppelt so teuer.

Diese extreme Bewertungsprämie bedeutet konkret: Der Markt hat bereits ein aggressives Wachstumsszenario eingepreist, das kaum noch Spielraum für Enttäuschungen lässt. Während sich das Unternehmen selbst als „Healthcare-Infrastruktur-Play“ positioniert und nicht nur als simpler Telemedizin-Anbieter verstanden werden will, bleibt die statistische Abweichung von den Branchennormen ein massives Warnsignal für Neueinsteiger.

CFO verkauft – mitten im Chaos

Besonders brisant: Während die Aktie unter Druck steht, trennt sich Finanzchef Oluyemi Okupe von Anteilen. Am 19. November 2025 verkaufte der CFO 23.187 Aktien zu durchschnittlich 36,81 Dollar. Zwar übte er gleichzeitig Optionen aus, doch der unmittelbare Verkauf ins freie Marktumfeld sendet ein Signal: Insider sichern sich Liquidität ab.

Für Beobachter ist das Timing problematisch. Wenn Top-Manager in Phasen hoher Volatilität verkaufen, deutet das oft auf begrenzte kurzfristige Aufwärtspotenziale hin – zumindest aus Sicht derer, die das Unternehmen am besten kennen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Hims & Hers?

Buyback verpufft wirkungslos

Nur zwei Tage zuvor, am 17. November 2025, hatte der Verwaltungsrat noch versucht, Vertrauen zu schaffen: Ein neues Aktienrückkaufprogramm über 250 Millionen Dollar wurde genehmigt, gültig bis November 2028. Das folgte auf ein bereits abgeschlossenes 100-Millionen-Programm.

Doch die erhoffte Kehrtwende blieb aus. Statt zu steigen, verlor die Aktie weiter an Boden. Der Markt honoriert die Kapitalmaßnahme nicht – zu groß sind offenbar die Sorgen über den verschärften Wettbewerb im lukrativen GLP-1-Markt für Abnehmpräparate und die Frage, ob die heutige Bewertung überhaupt noch zu rechtfertigen ist.

Die Kernbotschaft ist eindeutig: Finanzielle Manöver allein reichen nicht mehr aus. Solange die Fundamentaldaten die extreme Bewertung nicht rechtfertigen und Insider gleichzeitig Kasse machen, bleiben Anleger skeptisch. Hims & Hers muss liefern – oder die Korrektur geht weiter.

Hims & Hers-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Hims & Hers-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:

Die neusten Hims & Hers-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Hims & Hers-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Hims & Hers: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Hims & Hers

Neueste News

Alle News

Hims & Hers Jahresrendite