Technische Marktanalyse 10.11.

Erfahrener Börsenanalyst mit über 40 Jahren Bankerfahrung bietet regelmäßige Chart-Shows und Fachpublikationen zur technischen Marktanalyse an.

Kurz zusammengefasst:
  • Über 40 Jahre Erfahrung im Bankgeschäft
  • Auszeichnung mit Technischer Analysten Award
  • Regelmäßige kostenfreie Live Chart-Shows
  • Mehrere Fachbücher zur Börsenanalyse

Technische Marktanalyse

Christoph Geyer (Jahrgang 1960) war über 41 Jahre im Bankgeschäft tätig und betreibt die Technische Analyse seit fast 50 Jahren. Als Ausbilder für angehende Technische Analysten und stellvertretender Regionalmanager engagiert er sich bei der VTAD (Vereinigung Technischer Analysten Deutschlands) Frankfurt.

Im Jahr 2011 hat er den „Technischer Analysten Award“ der Börsenzeitung gewonnen. Geyer ist Buchautor und hat u.a. das Fachbuch „Einfach richtig Geld verdienen mit Technischer Analyse“ 2. Auflage (Wiley-Verlag) verfasst und betreibt einen Youtube-Kanal. Sein nächstes Buch „Survival Guide Börse“ ist erschienen. Das „Handbuch zyklische Börsenanalyse“ ist am 5. März 2025 erschienen.

Schauen Sie auch seine regelmäßige monatliche Live Chart-Show. Kostenfreie Anmeldung hier: https://share.hsforms.com/1fweJc8r1SB-T5H33trX-vwt1vcw

DAX – Ab jetzt wieder nach oben

Die letzten beiden Tage der vergangenen Woche waren wieder einmal für einige Marktteilnehmer erschreckend und brachten sicher auch Verluste mit sich. Allerdings betrifft dies vor allem Trader, die auf sehr kurzer Zeitebene unterwegs sind. Für den Anleger, der vor allem auf mittel- bis langfristige Trends schaut, dürfte der Wochenschluss kein Problem darstellen und auch nicht völlig unerwartet gekommen sein. Ein Ausloten der Unterstützungszone ist bei einem solchen Seitwärtstrend nichts Ungewöhnliches. Inzwischen sind die Indikatoren im überverkauften Bereich, was ein Halten an der Zone unterstützen sollte. Zudem hat sich am Freitag am US-Markt eine Intraday-Stimmungswende ereignet, was im Falle einer Bestätigung am Montag ebenfalls für den deutschen Markt unterstützend wirken kann. Somit stehen die Zeichen recht gut für einen positiven Wochenauftakt.

Dow Jones – kleiner Hammer könnte für Ende es kleinen Abwärtstrends stehen

Der US-Markt hat in Form des Dow Jones eine kleine Korrektur vollzogen. Diese begann mit einigen Doji’s und könnte nun mit einem Hammer enden. Diese Intraday-Stimmungswende wurde im Bereich des Tops von Anfang Oktober generiert. Somit kann man von einer Unterstützung sprechen, die nun getestet wurde. Sollte dieser Hammer am Montag durch höhere Notierungen bestätigt werden, sind schnell wieder neue Rekordstände möglich. Die Indikatoren werden hier kaum Unterstützung leisten können, da diese im neutralen Bereich notieren. Trotzdem dürfte der übergeordnete Aufwärtstrend weiter anhalten.

Gold – Schläft um die 4.000er-Marke ein

Nach der parabolischen Anstiegsbewegung kam eine ebenso schnelle Korrekturbewegung. Seitdem bewegt sich das Edelmetall im Bereich der Marke von 4.000 USD seitwärts. Zuletzt sind die Bewegungen immer kleiner geworden. Offenbar bedeutet diese Marke den Marktteilnehmern recht viel, weshalb bislang kein nachhaltiges Über- oder Unterschreiten zu beobachten war. Die Indikatoren befinden sich noch immer im neutralen Bereich oder sind noch nicht signifikant in die überverkaufte Zone gefallen. Somit wird es noch etwas dauern, bis Gold den Aufwärtstrend wieder aufnimmt.

Öl – Bröckelt schon wieder vor sich hin

Öl Nordsee Brent Futures (verknüpft)

Nach dem Halten am unteren Bereich der Unterstützungszone und dem anschließenden Wiederanstieg ist Öl nun erneut auf dem Weg nach unten und bröckelt so vor sich hin. Die im neutralen Bereich notierenden Indikatoren helfen bei der Beurteilung der aktuellen Lage nicht weiter. Es ist somit nicht auszuschließen, dass die Unterstützungszone nun wieder nach unten ausgelotet wird.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DAX?

Bitcoin/USD – Jetzt wird die Unterstützung zementiert

Innerhalb weniger Tage hat der Bitcoin die große runde Marke mehrfach unterschritten. Dieses Unterschreiten fand aber lediglich im Handelsverlauf statt und war am Ende des Tages wieder ausgebügelt. Mit den Kaufsignalen bei den Indikatoren deutet nun einiges darauf hin, dass dieser Bereich in den kommenden Wochen verteidigt werden soll. Wenn dieses Vorhaben der Marktteilnehmer gelingt, ist ein Anstieg bis in den Bereich der jüngsten Tops wieder möglich.

Quelle Charts: ProRealTime.com

 

Impressum

Herausgeber, Verantwortlich und Autor

Christoph Geyer, CFTe, Lindenstr. 31, 65232 Taunusstein Deutschland                     www.christophgeyer.de

Diese Ausarbeitung oder Teile von ihr dürfen ohne Erlaubnis von Christoph Geyer weder reproduziert, noch weitergegeben werden

Wichtige Hinweise

Diese Information ist eine Marketingunterlage im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes, d.h. sie genügt nicht allen Anforderungen für Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen.

Kein Angebot; keine Beratung

Diese Information dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Diese Ausarbeitung allein ersetzt nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung.

Darstellung von Wertentwicklungen

Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft. Die Wertentwicklung kann durch Währungsschwankungen beeinflusst werden, wenn die Basiswährung des Wertpapiers/ Index von EURO abweicht.

DAX: Kaufen oder verkaufen?! Neue DAX-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:

Die neusten DAX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DAX-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DAX: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu DAX

Neueste News

Alle News

DAX Jahresrendite