Das Jahr neigt sich dem Ende zu – und die TUI Aktie gibt plötzlich richtig Gas. Nach einer starken Börsenwoche mit einem Plus von fast 10 Prozent scheint der Touristikkonzern endlich wieder Fahrt aufzunehmen. Doch ist das nur eine kurzfristige Erholung oder steht hier tatsächlich eine nachhaltige Trendwende an? Zwei entscheidende Entwicklungen könnten jetzt den Unterschied machen.
Rekordergebnis trotz Umsatzschwäche
Die vorläufigen Geschäftszahlen für das abgelaufene Jahr liefern ein überraschendes Bild: Während der Umsatz leicht hinter den Erwartungen zurückblieb, explodierte das operative Ergebnis regelrecht. TUI übertraf die eigenen Prognosen deutlich – und das ist der Schlüssel zum Verständnis der jüngsten Kursrally.
Die Gewinnmaschine des Konzerns läuft auf Hochtouren, vor allem in den margenstarken Bereichen:
- Hotels & Resorts: Rekordergebnis im abgelaufenen Geschäftsjahr
- Kreuzfahrtgeschäft: Ebenfalls historischer Höchstwert bei der Profitabilität
- Fokusverschiebung: Der Markt honoriert Ertragsstärke statt reines Wachstum
Diese Entwicklung zeigt: TUI hat die Transformation hin zu einem hochprofitablen Geschäftsmodell geschafft. Die Zeiten, in denen nur Volumenwachstum zählte, sind vorbei. Jetzt geht es um Marge und Cashflow – und genau hier liefert der Konzern ab.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?
Berlin mischt die Karten neu
Doch da kommt noch mehr: Die Bundesregierung plant eine deutliche Senkung der Luftverkehrssteuer ab 2026. Für die gesamte Reisebranche ist das ein Paukenschlag – und für TUI ein unverhofftes Geschenk. Die Maßnahme dürfte Flugreisen spürbar günstiger machen und die Nachfrage zusätzlich ankurbeln.
Was bedeutet das konkret? Niedrigere Ticketpreise machen Urlaubsreisen attraktiver, gerade für preissensible Kunden. Als Marktführer im europäischen Touristikgeschäft profitiert TUI überproportional von steigenden Buchungszahlen. Die Kombination aus eigener operativer Stärke und politischem Rückenwind könnte zum perfekten Cocktail werden.
Nach einem schwierigen Jahr, in dem die Aktie zeitweise bis auf 5,86 Euro abstürzte, notiert das Papier aktuell bei 7,75 Euro – noch immer deutlich unter dem Augusthoch von 9,29 Euro. Doch das Momentum hat sich gedreht. Die Frage ist nun: Kann TUI den Schwung ins neue Jahr mitnehmen und endlich nachhaltig über die 8-Euro-Marke klettern?
TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:
Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
