Die Deutsche Telekom-Aktie durchlebt aktuell ihre schwärzesten Tage seit einem Jahr. Mit einem Minus von fast 5 Prozent für 2025 und einem dramatischen Sturz auf 27,47 Euro verliert der Bonner Konzern massiv an Wert. Das Jahreshoch von 36 Euro aus dem März wirkt mittlerweile wie aus alter Zeit.
Seit Ende Mai trudeln die Papiere unaufhaltsam in einem Abwärtstrend. Gestern verlor der Titel weitere 2,38 Prozent und markierte damit ein neues Zwölfmonatstief. Die Anleger flüchten scharenweise aus dem deutschen Telekomriesen.
Verizon-Chef schockt den Markt
Der Auslöser für den jüngsten Kurssturz kam aus den USA: Dan Schulman, neuer Chef des Konkurrenten Verizon, kündigte im Rahmen der Quartalszahlen einen aggressiven Führungsanspruch für den amerikanischen Markt an. Diese Kampfansage ließ die gesamte US-Telekom-Branche erbeben.
JPMorgan-Experte Akhil Dattani sieht in Schulmans Äußerungen den direkten Grund für die Kursschwäche. Die Deutsche Telekom-Tochter T-Mobile US verlor über 2 Prozent und riss den Mutterkonzern mit in die Tiefe.
Neue Hoffnung durch Technologie-Partnerschaften?
Während die Aktie abstürzt, schmiedet die Deutsche Telekom gleichzeitig wichtige Allianzen. Gemeinsam mit Vonage, Aduna und der polnischen mBank präsentiert der Konzern auf dem World Banking Forum in Athen innovative Lösungen für die Banksicherheit.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Telekom?
Die Zusammenarbeit zeigt, wie 5G-Netze, APIs und künstliche Intelligenz das Bankwesen revolutionieren können. Durch die direkte Einbettung von Mobilfunkkapazitäten in Bankanwendungen entstehen neue Geschäftschancen jenseits des umkämpften Privatkundenmarkts.
Sorgen um das Dividendenwachstum
Die Investoren machen sich zunehmend Gedanken um die Ausschüttungspolitik. Hohe Investitionen in Amerika belasten die Finanzkraft, während gleichzeitig Spekulationen über eine mögliche Telefonica-Übernahme von 1&1 für zusätzlichen Druck am deutschen Mobilfunkmarkt sorgen.
Der Telekom-Riese kämpft an mehreren Fronten: In den USA tobt ein Preiskampf, in Deutschland droht neue Konkurrenz. Können die Technologie-Partnerschaften und innovative API-Lösungen den Konzern aus der Krise führen?
Deutsche Telekom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Telekom-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Telekom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Telekom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Telekom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
