Der Cloud-Gigant Salesforce hat seine Investoren mit einer gewaltigen Ansage überrascht: Bis 2030 sollen die Umsätze auf über 60 Milliarden Dollar klettern – deutlich mehr, als Analysten erwartet hatten. Die Aktie explodierte daraufhin um mehr als 6 Prozent. Doch kann das Unternehmen diese ambitionierten Ziele wirklich erreichen?
Agentforce soll das Wachstum befeuern
Das Herzstück der neuen Wachstumsstrategie trägt den Namen Agentforce – eine Plattform für autonome KI-Agenten, die Unternehmen bei verschiedenen Aufgaben unterstützen sollen. Salesforce verspricht sich davon gewaltige Umsatzsprünge:
• Über 20.000 zahlende Kunden für Data Cloud und Agentforce bis Jahresende erwartet
• Potenzial für eine Verdrei- bis Vervierfachung der wiederkehrenden Umsätze bei Kunden
• Erweiterte Partnerschaften mit KI-Schwergewichten OpenAI und Anthropic
• Neue Features wie Agentforce Voice für KI-gesteuerte Telefonate
Die aggressive Prognose impliziert ein organisches Wachstum von über 10 Prozent jährlich zwischen 2026 und 2030 – eine beachtliche Steigerung gegenüber dem aktuellen Umsatz von knapp 38 Milliarden Dollar.
Analysten gespalten: Durchbruch oder Luftschloss?
Die Reaktionen der Experten fallen gemischt aus. Mizuho-Analyst Gregg Moskowitz zeigt sich optimistisch und hob sein Kursziel auf 350 Dollar an. Er sieht „echtes Potenzial für eine Wiederbeschleunigung“ des Wachstums. Auch Evercore ISI bleibt bullish mit einem Kursziel von 360 Dollar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Salesforce?
Doch nicht alle teilen diese Euphorie. Guggenheim-Analyst John DiFucci bleibt skeptisch und verweist auf Salesforces Vergangenheit: Bereits 2020 hatte das Unternehmen für 2026 ein 50-Milliarden-Dollar-Ziel ausgegeben – aktuell peilt man für dieses Jahr aber nur rund 41 Milliarden an.
Befreiungsschlag nach schwachem Jahr
Für die gebeutelten Salesforce-Aktionäre kommt die Rally zur rechten Zeit. Bis Mitte Oktober hatte der Titel bereits 29 Prozent verloren – Sorgen über die schleppende KI-Monetarisierung und unsichere Kundenausgaben hatten die Aktie belastet.
Die Frage bleibt: Kann Salesforce seine technologischen Investitionen tatsächlich in nachhaltiges Umsatzwachstum verwandeln? Die nächsten Quartale werden zeigen, ob die KI-Vision zur Realität wird – oder ob sich die Skepsis der Kritiker bewahrheitet.
Salesforce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Salesforce-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Salesforce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Salesforce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Salesforce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...