Kontron Aktie: Gewinnexplosion!
Kontron liefert ab – und wie! Der österreichische Technologiekonzern hat mit seinen Neunmonatszahlen die Erwartungen pulverisiert. Während der Umsatz plangemäß leicht zurückging, explodierte der Gewinn förmlich: Fast eine Verdopplung des Ergebnisses pro Aktie innerhalb eines Jahres. Die Börse reagierte prompt mit einem Kurssprung an die SDAX-Spitze. Doch was steckt hinter dieser beeindruckenden Performance?
Strategiewechsel zahlt sich aus
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Das EBITDA schoss auf 193,6 Millionen Euro hoch, verglichen mit nur 141,4 Millionen Euro im Vorjahr. Das Konzernergebnis kletterte von 62,3 auf 110,8 Millionen Euro – ein Plus von fast 78 Prozent. Daraus resultierte ein Gewinn je Aktie von 1,80 Euro, nach 1,01 Euro im Vorjahreszeitraum.
Die wichtigsten Kennzahlen im Überblick:
- EBITDA: 193,6 Mio. Euro (Vorjahr: 141,4 Mio. Euro)
- Konzernergebnis: 110,8 Mio. Euro (Vorjahr: 62,3 Mio. Euro)
- Gewinn je Aktie: 1,80 Euro (Vorjahr: 1,01 Euro)
- Operative EBITDA-Marge: 12,5% (Vorjahr: 11,7%)
- Auftragsbestand: 2,44 Mrd. Euro
Der Umsatz sank zwar leicht von 1,21 auf 1,18 Milliarden Euro. Doch dieser Rückgang ist gewollt: Kontron trennte sich vom margenschwächeren COM-Geschäft und konzentriert sich nun auf profitablere Segmente.
Passend zu Kontrons Neuausrichtung stellt ein kostenloser Spezial-Report drei Unternehmen vor, die durch erfolgreiche Transformation zu echten Rendite-Kandidaten wurden. Jetzt kostenlosen ‚Unternehmen im Wandel‘-Report sichern
Operative Stärke: Cashflow springt an
Besonders bemerkenswert entwickelte sich der operative Cashflow. Von mageren 2,8 Millionen Euro im Vorjahr katapultierte er sich auf 49,7 Millionen Euro. Diese Verbesserung zeigt: Kontron verdient nicht nur auf dem Papier mehr, sondern generiert echtes Geld.
Die strategische Neuausrichtung greift auf ganzer Linie. Der Fokus auf weniger zyklische IoT-Lösungen macht sich bezahlt. Die operative Marge erreichte mit 12,5 Prozent einen neuen Rekordwert. Der wachsende Auftragsbestand von 2,44 Milliarden Euro sichert zudem die Auslastung für die kommenden Quartale.
Analysten sehen Potenzial – Kursziel erhöht
Die Börse honorierte die starken Zahlen sofort. Am Mittwoch stieg die Aktie um über drei Prozent auf 21,86 Euro und führte damit den SDAX an. Das Management bestätigte die Jahresprognose für 2025 und signalisiert damit Zuversicht für das Schlussquartal.
Warburg Research reagierte prompt und erhöhte das Kursziel bei gleichzeitiger Kaufempfehlung. Die Analysten erwarten für 2026 eine Rückkehr zu stärkerem Wachstum. Auch die Perspektiven für 2027 bewerten sie als intakt. Kann Kontron diesen Erfolgskurs fortsetzen?
Kontron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Kontron-Analyse vom 9. November liefert die Antwort:
Die neusten Kontron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Kontron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Kontron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
