Der Windkraft-Pionier Nordex feiert einen weiteren Millionen-Coup – und katapultiert seine Aktie damit auf frische Höchststände. Ein strategischer Großauftrag mit langjährigem Partner DenkerWulf beweist: Die deutsche Energiewende sorgt für volle Auftragsbücher. Doch kann der Titel seine beeindruckende Rally noch weiter fortsetzen?
Millionen-Deal mit Premium-Service
DenkerWulf, einer der führenden Windpark-Entwickler Deutschlands, hat Nordex mit einem weiteren Großauftrag bedacht. Das Paket umfasst:
- 25 Windenergieanlagen mit 122,7 Megawatt Gesamtleistung
- Drei Projekte in Schleswig-Holstein
- 20-jährigen Premium-Servicevertrag für alle Anlagen
„Unser erneutes starkes Engagement unterstreicht die enge und flexible Partnerschaft mit Nordex“, betont Thomas Behrendt, Leiter Windenergieanlagen-Beschaffung bei DenkerWulf. Die gemeinsame Projektsumme überschreitet damit bereits die 500-MW-Marke in Deutschland.
Operative Stärke untermauert Aufwärtstrend
Die jüngsten Quartalszahlen liefern die Basis für die aktuelle Kursrally. Nordex steigerte die EBITDA-Marge auf 8,0 Prozent und generierte einen freien Cashflow von 149 Millionen Euro. Das Management zeigte sich zuversichtlich und hob die Jahresprognose für die EBITDA-Marge auf 7,5 bis 8,5 Prozent an.
Die technischen Daten der neuen Projekte unterstreichen Nordex‘ Kompetenz: Die N133/4800-Turbinen sind speziell für Regionen mit starken Windverhältnissen konzipiert, während die Nabenhöhen zwischen 105 und 125 Metern variieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?
Deutscher Windkraft-Boom als Rückenwind
Die Energiewende in Deutschland zeigt konkrete Auswirkungen auf die Geschäftsentwicklung. „Mit der aktuellen Beschleunigung der Genehmigungen steigt auch die Nachfrage nach Turbinen“, bestätigt Peter Heydecker von EnBW, einem weiteren Nordex-Kunden.
Die Aktie notiert aktuell bei 28,18 Euro und markiert damit genau das 52-Wochen-Hoch. Seit Jahresanfang legte der Titel beeindruckende 140 Prozent zu – eine Performance, die kaum Zweifel an der fundamentalen Stärke des Unternehmens lässt.
Kann Nordex die Dynamik aus Großaufträgen und operativer Verbesserung in nachhaltigen Börsenerfolg verwandeln? Die Vorzeichen stehen weiterhin auf Wachstum – solange der Wind kräftig weht.
Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:
Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
