Deka ETF: Tech-Giganten dominieren

Der Deka MSCI World Climate Change ESG ETF weist mit über 43 Prozent eine starke Fokussierung auf Technologiewerte auf. Die fünf größten Positionen dominieren das Portfolio mit mehr als 31 Prozent Anteil.

Kurz zusammengefasst:
  • Starke Gewichtung bei Technologieaktien
  • NVIDIA und Microsoft als Top-Positionen
  • Gemischte Performance in verschiedenen Zeiträumen
  • Wettbewerb mit anderen ESG-ETF-Anbietern

Deka ETF: Tech-Giganten dominieren

Der Deka MSCI World Climate Change ESG UCITS ETF zeigt mit 43,43 Prozent Portfolioanteil eine deutliche Konzentration auf Technologiewerte. NVIDIA, Microsoft und Apple führen die Top-Positionen an – zusammen machen sie über 20 Prozent des Fondsvolumens aus. Doch kann diese Abhängigkeit von wenigen Tech-Titeln zum Risiko werden?

Die Big Player im Fokus

Die zehn größten Positionen des ETFs lesen sich wie das Who-is-who der Tech-Branche:
– NVIDIA Corp. (7,74 %)
– Microsoft Corp. (6,90 %)
– Apple Inc. (6,50 %)
– Tesla Inc. (6,45 %)
– Amazon.com Inc. (4,00 %)

Allein diese fünf Technologieunternehmen machen über 31 Prozent des Portfolios aus. Die Performance dieser Schwergewichte entscheidet maßgeblich über die Wertentwicklung des gesamten Fonds.

Anzeige

Passend zur starken Tech-Konzentration erklärt ein kostenloser Report, welche ETF-Strategien helfen, Klumpenrisiken zu reduzieren und Ihr Depot breiter aufzustellen. ETF-Trends-Report jetzt kostenlos herunterladen

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deka MSCI World Climate Change ESG UCITS ETF?

Gemischte Performance-Zahlen

Die jüngste Entwicklung zeigt ein wechselhaftes Bild: In der letzten Woche verzeichnete der ETF ein Minus von 1,19 Prozent, während die Drei-Monats-Performance mit plus 8,99 Prozent deutlich positiv ausfällt. Seit Jahresbeginn liegt das Plus bei 5,29 Prozent. Das Handelsvolumen von nur 759 Stück täglich deutet auf moderate Liquidität hin.

Wettbewerbsdruck im ESG-Segment

Im wachsenden Markt für nachhaltige ETFs muss sich der Deka-Fonds gegen Konkurrenzprodukte wie den Amundi MSCI World ESG Broad Transition UCITS ETF und den Xtrackers MSCI World Climate Transition UCITS ETF behaupten. Während US-Investoren 2024 aus ESG-ETFs abflossen, bleibt die langfristige Dekarbonisierung ein starker Treiber für das Thema.

Die Indexmethodik übertrifft die Mindestanforderungen der EU Climate Transition Benchmark und gewichtet Unternehmen nach ihrem „Low Carbon Transition Score“. Doch die starke Fokussierung auf Informationstechnologie, zyklische Konsumgüter und Gesundheitswesen wirft die Frage auf: Wie breit ist nachhaltig wirklich?

Deka MSCI World Climate Change ESG UCITS ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deka MSCI World Climate Change ESG UCITS ETF-Analyse vom 9. November liefert die Antwort:

Die neusten Deka MSCI World Climate Change ESG UCITS ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deka MSCI World Climate Change ESG UCITS ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Deka MSCI World Climate Change ESG UCITS ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Neueste News

Alle News

Deka MSCI World Climate Change ESG UCITS ETF Jahresrendite