The Trade Desk Aktie: Neustart vor Quartalszahlen

The Trade Desk verstärkt seine Führung mit einem Google-Erfahrenen kurz vor der Veröffentlichung der Q3-Ergebnisse. Analysten bleiben trotz Kursrücksetzern optimistisch und erwarten Umsatzwachstum.

Kurz zusammengefasst:
  • Neuer Chief Revenue Officer von Google
  • Q3-Zahlen mit 14% Umsatzplus erwartet
  • Fokus auf Connected TV und Retail Media
  • Analysten halten an Kaufempfehlung fest

Ein Wechsel an der Spitze kurz vor wichtigen Quartalszahlen – The Trade Desk setzt ein klares Wachstumssignal. Der digitale Werbeplattform-Anbieter holt sich mit Anders Mortensen einen Google-Veteranen als neuen Chief Revenue Officer, just bevor am Mittwoch die Q3-Zahlen veröffentlicht werden. Steht das angeschlagene Unternehmen vor der Trendwende?

Google-Erfahrung für die Wachstumsphase

Anders Mortensen wechselt direkt von Google zu The Trade Desk, wo er zuletzt als Vice President eines der größten und am schnellsten wachsenden Werbegeschäfte des Tech-Giganten leitete. Während seiner mehr als zehn Jahre bei Google trieb er zweistelliges Wachstum voran und verbesserte kontinuierlich die Marktanteile.

„Die Verpflichtung von Anders spiegelt unsere Vision und unsere Ambitionen für die Zukunft wider“, betont Jeff Green, CEO und Mitgründer von The Trade Desk. „Bei Google war Anders eine fantastische Wachstumskraft für Werbetreibende und Agenturen, die selbst gewachsen sind.“

Fokus auf lukrative Werbekanäle

Der neue CRO macht seine Prioritäten deutlich: „Ich freue mich darauf, mit Jeff und dem Team diese neue Wachstumsphase zu beschleunigen, insbesondere in hochprofitablen Kanälen wie Connected TV und Retail Media.“ Sein Fokus wird darauf liegen, die globale kommerzielle Strategie des Unternehmens mit der vollen Kraft der Kokai-Plattform, der Koa-KI und Brancheninnovationen wie Unified ID 2.0 zu verbinden.

Laut Unternehmensangaben laufen bereits etwa drei Viertel aller Kundenausgaben über die Kokai-Plattform. Kunden, die den Großteil ihrer Ausgaben auf Kokai verlagert haben, steigern ihre Gesamtausgaben bei The Trade Desk um mehr als 20 Prozent schneller als andere.

Wechsel bei den Quarterbacks

Der bisherige CRO Jed Dederick, der das Unternehmen von einem Startup mit weniger als 20 Mitarbeitern und null Umsatz zur weltweit größten unabhängigen Demand-Side-Plattform mitgeführt hat, wird bis Ende 2025 im Unternehmen bleiben, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

Alles steht auf dem Q3-Report

Die Führungswechsel-Ankündigung kommt strategisch kurz vor der Veröffentlichung der Q3-2025-Zahlen am 6. November. Analysten erwarten einen Umsatz von etwa 718,16 Millionen US-Dollar, was einem Plus von 14,35 Prozent im Vorjahresvergleich entspräche. Der Gewinn pro Aktie wird auf 0,44 US-Dollar geschätzt.

Trotz eines Kursrutsches von über 60 Prozent seit dem Jahreshoch halten Analysten an ihrer optimistischen Haltung fest. Das Konsens-Rating bleibt bei „Kaufen“ mit einem 12-Monats-Kursziel, das fast doppelt so hoch liegt wie der aktuelle Kurs.

Die Kombination aus neuer kommerzieller Führung und unmittelbar bevorstehenden Quartalszahlen könnte für The Trade Desk einen Wendepunkt markieren – gerade rechtzeitig, um von den Wachstumschancen in Connected TV und Retail Media zu profitieren.

The Trade Desk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue The Trade Desk-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:

Die neusten The Trade Desk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für The Trade Desk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

The Trade Desk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu The Trade Desk

Neueste News

Alle News

The Trade Desk Jahresrendite