CureVac Aktie: Finale Tage!

CureVac-Aktionäre stimmten mit überwältigender Mehrheit für die Übernahme durch BioNTech. Anleger müssen nun wichtige Einreichungsfristen bis zum 2. Dezember beachten.

Kurz zusammengefasst:
  • Über 99 Prozent Zustimmung bei Hauptversammlung
  • Aktientausch bis 2. Dezember 2025 notwendig
  • Festes Umtauschverhältnis von 0,05363 BioNTech-ADRs
  • Letzter technischer Ausbruch vor Fusion

Der Countdown läuft: Nachdem CureVac-Aktionäre mit überwältigender Mehrheit für die Übernahme durch BioNTech gestimmt haben, tickt nun die Uhr für alle Anleger. Wer seine Papiere nicht rechtzeitig einreicht, könnte ein Problem bekommen. Doch was genau steht jetzt an – und warum zeigt die Aktie ausgerechnet jetzt noch einmal Stärke?

99 Prozent sagen Ja – Deal ist praktisch besiegelt

Am 25. November 2025 fiel die Entscheidung auf der außerordentlichen Hauptversammlung: 99,16 Prozent der Aktionäre stimmten für das öffentliche Umtauschangebot von BioNTech. Damit ist der Weg frei für das Ende von CureVac als eigenständiges börsennotiertes Unternehmen. Das Bundeskartellamt hatte die Transaktion bereits freigegeben – die letzte regulatorische Hürde ist gefallen.

Für Anleger bedeutet das Klarheit, aber auch Handlungsdruck. Denn ab sofort gelten strikte Fristen.

Diese Deadlines müssen Anleger kennen

Die Zeit wird knapp. Wer CureVac-Aktien im Depot hat, sollte sich diese Termine rot markieren:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CureVac?

  • Einreichungsfrist: Aktien sollten bis spätestens 2. Dezember 2025, 18:00 Uhr ET eingereicht werden.
  • Angebotsende: Das offizielle Umtauschangebot läuft aus am 3. Dezember 2025, 9:00 Uhr ET.
  • Umtauschverhältnis: Für eine CureVac-Aktie erhalten Anleger 0,05363 BioNTech-ADRs.

Das fixe Umtauschverhältnis koppelt den CureVac-Kurs faktisch an die BioNTech-Aktie. Arbitrage-Chancen sind weitgehend verschwunden – der Markt preist die Gewissheit des Deals bereits ein.

Technischer Ausbruch kurz vor Schluss

Interessanterweise zeigte die CureVac-Aktie am 26. November noch einmal Stärke: Sie durchbrach die 100-Tage-Linie und kletterte auf rund 5,48 Dollar. Ein technisches Kaufsignal – ausgerechnet jetzt, wo die eigenständige Kursbildung bald Geschichte ist. Vermutlich handelt es sich um letzte Positionsanpassungen institutioneller Anleger oder um spekulative Käufe, die auf die finale Abwicklung setzen.

Saubere Bilanz zum Abschied

Parallel zur Übernahme legte CureVac die Zahlen für das dritte Quartal 2025 vor. Trotz deutlich gesunkener Umsätze – Einmalzahlungen aus der Vergangenheit fielen weg – wies das Unternehmen einen Nettogewinn aus. Dieser resultierte größtenteils aus Vergleichseffekten, zeigt aber: CureVac geht mit einer bereinigten Bilanz in die Fusion. Für Aktionäre spielen diese Fundamentaldaten allerdings kaum noch eine Rolle – entscheidend ist nun allein der reibungslose Aktientausch.

CureVac-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CureVac-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:

Die neusten CureVac-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CureVac-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CureVac: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu CureVac

Neueste News

Alle News

CureVac Jahresrendite