Gablitz (www.optionsscheinecheck.de) - Die Experten vom "HebelprodukteReport" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe einen Call-Optionsschein (
ISIN DE000MA0HKV3 /
WKN MA0HKV ) von Morgan Stanley auf die Aktie von
Freenet (
ISIN DE000A0Z2ZZ5 /
WKN A0Z2ZZ ) vor.
Laut
Analysevon www.godmode-trader.de stelle der starke mittelfristige Doppelboden bei 13,60 Euro, der zwischen März und Juni 2020 ausgebildet worden sei, einen zentralen charttechnischen Aspekt bei der freenet-Aktie dar. Im Zuge der Sommerrally sei diese diagonale Begrenzung erstmals im August und danach nochmals im September überschritten worden, ohne dass es zu einem Ausbruch gekommen sei.
Nach dem Kursrückgang bis Anfang November auf 15,10 Euro sei die Aktie wieder an die Trendlinie angestiegen und könnte diese nun überwinden. Gelinge der freenet-Aktie der Sprung über die Marke von 17,70 Euro, dann würde ein Kaufsignal generiert, nach dem die Aktie Steigerungspotenzial auf 18,99 Euro aufbauen könnte. Werde auch dieses Niveau überschritten, dann könnte sich die Rally auf 20,50 bis 21,50 Euro ausweiten.
Werde die Trendlinie bei 17,70 Euro jedoch nicht überwunden, dann könnte ein Rücksetze auf 16,70 Euro erfolgen, nach dem ein neuer Angriff starten könnte. Werde allerdings die Marke von 16,70 Euro unterschritten, dann könnte eine Korrektur auf 15,65 bis 16,00 Euro folgen.
Für risikobereite Anleger, die beim aktuellen Kursniveau von 17,51 Euro davon ausgehen würden, dass die freenet-Aktie in Kürze den Widerstand bei 17,70 Euro überwinden werde, um danach das nächste
Kursziel bei 18,99 Euro anzusteuern, könnte eine Investition in Long-Hebelprodukte interessant sein.
Der Morgan Stanley-Call-Optionsschein auf die freenet-Aktie mit Basispreis bei 17,50 Euro, Bewertungstag 19.03.2021, BV 1, sei beim freenet-Aktienkurs von 17,51 Euro mit 1,15 bis 1,18 Euro gehandelt worden. Könne die freenet-Aktie in spätestens einem Monat nach dem Überwinden der Trendlinie auf das Kursziel bei 18,99 Euro ansteigen, dann werde sich der handelbare Preis des Calls auf etwa 1,96 Euro (+66 Prozent) steigern. Gelinge der freenet-Aktie der erhoffte Kursanstieg bereits innerhalb der kommenden zwei Wochen, dann werde der geringere Zeitwertverfall dafür sorgen, dass der Schein sogar einen Ertrag von 126 Prozent abwerfen werde, da er in diesem Fall einen handelbaren Preis im Bereich von 2,04 Euro erreichen werde. (27.11.2020/oc/a/d)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.