Gablitz (www.zertifikatecheck.de) - Die Experten vom "ZertifikateReport" stellen in ihrer aktuellen Ausgabe das Bonus-Zertifikat mit Cap (
ISIN DE000SD14J00 /
WKN SD14J0 ) von der Société Générale auf die VW Vzg.-Aktie (
ISIN DE0007664039 /
WKN 766403 ) vor.
Obwohl der VW-Konzern einen Rückgang der Auslieferungen der Kernmarke VW im Vorjahr von 15,1 Prozent und auch Absatzrückgänge bei den Tochterfirmen Audi und Skoda habe verlautbaren müssen, hätten sich die negativen Schlagzeilen nur kurzfristig negativ auf den Kursverlauf der VW Vzg.-Aktie ausgewirkt.
Wegen der Erwartung eines starken Gewinn- und Liquiditätswachstums für das vierte Quartal und dem immer stärker werdenden Fokus auf teilweise oder vollständig elektrifizierte stufe die Mehrheit der Experten die VW Vzg.-Aktie in ihren jüngsten Analysen als kaufens- oder zumindest haltenswert ein.
Anlage-Idee: Wer nun eine Investition in die VW Vzg.-Aktie in Erwägung ziehe, aber das zweifellos vorhandene Risiko eines direkten Aktieninvestments reduzieren möchte, könnte den Kauf eines Bonus-Zertifikates mit Cap auf die Aktie ins Auge fassen.
Bonus-Zertifikate mit Cap böten Anlegern gegenüber dem direkten Aktienkauf den Vorteil, dass sie auch bei stagnierenden oder nachgebenden Aktienkursen hohe Renditen ermöglichen würden. Als Gegengeschäft für die attraktiven Seitwärtschancen müssten Zertifikateanleger auf das unbegrenzte Gewinnpotenzial des Aktieninvestments und in Aussicht stehende Dividendenzahlungen verzichten.
Die Funktionsweise: Wenn die VW Vzg.-Aktie bis zum Bewertungstag des Zertifikates niemals die Barriere bei 123 Euro berühre oder unterschreite, dann werde das Bonus-Zertifikat mit Cap am 25. Juni 2021 mit dem Bonuslevel in Höhe von 174 Euro zurückbezahlt.
Die Eckdaten: Beim Société Générale-Bonus-Zertifikat mit Cap auf die VW Vzg.-Aktie lägen Bonuslevel und Cap bei 174 Euro. Der Cap definiere den maximalen Auszahlungsbetrag des Zertifikates. Die bis zum Bewertungstag, 18. Juni 2021 aktivierte Barriere befinde sich bei 123 Euro. Beim VW Vzg.-Aktienkurs von 150,61 Euro hätten Anleger das Zertifikat mit 155,09 Euro kaufen können. Der Kauf des Zertifikates sei somit mit einem etwas höherem Kapitalaufwand als der Kauf der Aktie verbunden.
Die Chancen: Da Anleger das Zertifikat derzeit mit 155,09 Euro erwerben könnten, ermögliche es in fünf Monaten einen Bruttoertrag von 12,19 Prozent, wenn der Aktienkurs bis zum Bewertungstag niemals um 18,33 Prozent auf 123 Euro oder darunter falle.
Die Risiken: Berühre der Kurs der VW Vzg.-Aktie bis zum Bewertungstag die Barriere bei 123 Euro und die Aktie notiert am Bewertungstag unterhalb des Caps, dann würden Anleger für jedes Bonus-Zertifikateine VW Vzg.-Aktie ins Depot geliefert erhalten. Werde diese Aktie unterhalb des Kaufpreises des Zertifikates verkauft, dann entstünden - vor Spesen - Kapitalverluste. (19.01.2021/zc/a/a)