Oracle Aktie: Ellisons Machtpoker
Larry Ellison greift nach der vollen Kontrolle. Der Oracle-Mitgründer übernimmt persönlich das Kommando über die Finanzabteilung und fast die Hälfte der Belegschaft – ein beispielloser Schritt, der tiefe Einblicke in die aktuelle Krise des Tech-Giganten gewährt.
Machtzentrale konzentriert sich
In einer dramatischen internen Neuordnung überwacht Ellison nun direkt etwa 64.000 Mitarbeiter. Neben der Finanzabteilung, die in Zeiten massiver Investitionen unter besonderer Beobachtung steht, kontrolliert er auch die Rechtsabteilung, Personalwesen und die NetSuite-Einheit. Diese Machtverschiebung erfolgt nur zwei Monate nach der Ernennung zweier neuer CEOs und zeigt: Ellison will die Zügel in der entscheidenden Phase des Cloud- und KI-Ausbaus fest in der Hand behalten.
Während Mike Sicilia mit 84.000 Mitarbeitern den Vertrieb und Kundensupport leitet und Clay Magouyrk die Cloud-Infrastruktur verantwortet, hat Ellison sich die finanziellen Schlüsselbereiche gesichert. Genau dort, wo Oracle derzeit Hunderte Milliarden für den Ausbau von Rechenzentren benötigt.
Ein kostenloser Report stellt die 3 aussichtsreichsten KI-Aktien für 2025 vor — ideal, wenn Sie von der Infrastruktur-Expansion profitieren wollen. Jetzt KI-Aktien-Report anfordern
Milliardenpoker unter persönlicher Aufsicht
Der Timing könnte kaum bedeutungsvoller sein. Seit dem CEO-Wechsel im September hat die Oracle-Aktie bereits 27 Prozent an Wert verloren, auch wenn sie seit Jahresbeginn noch im Plus liegt. Ellisons direkte Übernahme der Finanzcontrolle signalisiert: Das milliardenschwere Wetten auf KI-Infrastruktur soll unter seiner persönlichen Aufsicht erfolgen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?
Oracle treibt den Umbau zum Cloud-Infrastruktur-Anbieter mit Hochdruck voran und konnte bereits Großkunden wie OpenAI und Meta von sich überzeugen. Doch der massive Kapitalbedruck für den Datenzentren-Ausbau bringt die Bilanz unter Druck. Jetzt muss Ellison beweisen, dass er die Expansionspläne ohne gefährliche Liquiditätsengpässe stemmen kann.
Entscheidende Weichenstellung steht bevor
Alles läuft auf den nächsten Quartalsbericht im Dezember zu. Dann werden Anleger erstmals sehen, wie sich die neue Führungsstruktur auf die Zahlen auswirkt. Kann Oracle die hohen Erwartungen an Cloud-Umsatz und Profitabilität erfüllen? Oder offenbaren sich die Risiken des teuren Expansionskurses?
Die Aktie steht derzeit rund 26 Prozent unter ihrem September-Hoch – ein klares Signal der Skepsis. Jetzt muss Ellison mit seiner direktiven Kontrolle über die Finanzen beweisen, dass sein milliardenschwerer KI-Poker aufgeht.
Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:
Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
