Der dänische Pharmariese überrascht mit gleich zwei Erfolgsmeldungen auf einen Schlag: Ein vielversprechender Nachfolger für das Blockbuster-Medikament Wegovy zeigt beeindruckende Studienergebnisse, während neue Daten zu Wegovy selbst dessen Marktpotenzial erheblich erweitern könnten. Steht Novo Nordisk vor dem nächsten großen Durchbruch im boomenden Adipositas-Markt?
Nachfolger mit Blockbuster-Potenzial
Das Highlight kommt aus dem Labor: Cagrilintide, der potenzielle Wegovy-Nachfolger, überzeugte in der entscheidenden Phase-3-Studie. Patienten, die das einmal wöchentlich injizierbare Medikament erhielten, verloren über einen Zeitraum von 68 Wochen durchschnittlich 11,8% ihres Körpergewichts. Die Placebo-Gruppe erreichte hingegen nur magere 2,3%.
Diese Ergebnisse katapultieren Cagrilintide in eine aussichtsreiche Position im hart umkämpften Adipositas-Markt. Novo Nordisk bestätigte bereits, dass das Medikament noch in diesem Jahr in ein dediziertes Phase-3-Programm überführt wird.
Wegovy: Mehr als nur Gewichtsverlust
Parallel dazu eröffnet sich für das bereits erfolgreiche Wegovy ein neues Anwendungsfeld. Aktuelle Forschungsdaten zeigen, dass das Medikament hartnäckige Gedanken ans Essen – das sogenannte „Food Noise“ – deutlich reduzieren kann. Diese Entdeckung erweitert Wegovys Marktpotenzial erheblich: Statt nur bei der reinen Gewichtsabnahme zu helfen, könnte es auch psychologische Aspekte des Essverhaltens adressieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novo Nordisk?
Die Implikationen sind klar: Der adressierbare Markt für Wegovy könnte deutlich größer sein als bisher angenommen.
Strategisches Timing im Konkurrenzkampf
Die positiven Nachrichten kommen zu einem kritischen Zeitpunkt. Novo Nordisk steht unter zunehmendem Druck durch Konkurrenten wie Eli Lilly und kündigte erst kürzlich einen drastischen Umbau mit 9.000 Stellenstreichungen an. Die jährlichen Einsparungen von 1,25 Milliarden Dollar sollen das Unternehmen für den verschärften Wettbewerb rüsten.
Gleichzeitig erweitert der Konzern strategisch sein Einsatzgebiet: Die Abnehm-Medikamente werden bereits für weitere Krankheitsbilder wie Schlafapnoe und Knie-Arthrose getestet.
Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:
Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...