Renk Aktie: Explosiver Wachstumskurs?

Der Rüstungskonzern Renk verzeichnet einen Rekordauftragsbestand von 6,4 Milliarden Euro und kündigt bedeutende Neuaufträge aus drei europäischen Schlüsselmärkten für 2026 an.

Kurz zusammengefasst:
  • Auftragsbestand erreicht historisches Hoch
  • Umsatzwachstum von 19,2 Prozent
  • Bereinigtes EBIT steigt überproportional
  • Großaufträge aus Deutschland, Polen und Italien erwartet

Der Rüstungskonzern Renk steht vor einer strategischen Weichenstellung – und die Erwartungen sind hoch. Am heutigen Kapitalmarkttag will der Vorstand die Wachstumsroadmap bis 2030 präsentieren, während bereits konkrete Großaufträge aus drei europäischen Schlüsselmärkten ins Haus flattern. Kann der Titel damit seine jüngste Schwächephase beenden?

Auftragsboom treibt historische Bestelllage

Die Signale aus der Geschäftsentwicklung könnten kaum deutlicher sein: Renk meldet einen Auftragsbestand von 6,4 Milliarden Euro – ein historisches Rekordhoch. In den ersten neun Monaten legte der Umsatz um 19,2 Prozent auf 928 Millionen Euro zu, während das bereinigte EBIT sogar überproportional um 25,5 Prozent auf 141 Millionen Euro kletterte.

Doch was treibt diese beeindruckende Performance?

  • Verteidigungsgeschäft als Zugpferd: Umsatzplus von 25,2% auf 690 Millionen Euro
  • Auftragseingang explodiert: Plus von 47,7% auf 932 Millionen Euro
  • Fahrzeuggetriebe dominieren: Weiterhin maßgeblicher Treiber für Umsatz und Erträge

Drei Länder, ein Ziel: Das Wachstum beschleunigen

Die größte Spannung erzeugt aktuell die Erwartung bedeutender Neuaufträge. Renk rechnet bereits im ersten Quartal 2026 mit wichtigen Bestellungen aus Deutschland, Polen und Italien – drei Märkten, die ihre Verteidigungsausgaben aktuell massiv hochfahren.

Geopolitische Entwicklungen und steigende Militäretats befeuern die Nachfrage im Rüstungssektor nachhaltig. Das Management hält daher unbeirrt an der Prognose für 2025 fest: Über 1,3 Milliarden Euro Umsatz bei einem bereinigten EBIT zwischen 210 und 235 Millionen Euro.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renk?

Übernahmeambitionen: Der nächste Schritt?

Doch damit nicht genug: Renk signalisiert klare Ambitionen für externes Wachstum durch mögliche Übernahmen in den USA und Europa. Eine strategische Ausweitung auf die größten Verteidigungsmärkte der Welt könnte dem bereits starken Wachstum zusätzlichen Schub verleihen.

Vor diesem Hintergrund wirkt die aktuelle Kursentwicklung fast schon bescheiden: Zwar liegt die Aktie mit 61,33 Euro nur knapp über ihrem 200-Tage-Durchschnitt, doch gleichzeitig fehlt noch rund 31 Prozent zum 52-Wochen-Hoch. Eine Diskrepanz, die heute möglicherweise korrigiert werden könnte – wenn die strategischen Pläne des Managements überzeugen.

Die entscheidende Frage bleibt: Reicht der fundamentale Rückenwind aus, um den Titel zurück in die Erfolgsspur zu bringen? Die Antwort könnte heute fallen.

Renk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renk-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:

Die neusten Renk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Renk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Renk

Neueste News

Alle News

Renk Jahresrendite