Die Tech-Riesen aus den USA haben den globalen Aktienmarkt jahrelang dominiert – doch genau diese Abhängigkeit könnte dem beliebten Welt-ETF nun zum Verhängnis werden. Während die ersten Risse in der US-Tech-Hegemonie sichtbar werden, stellt sich die entscheidende Frage: Ist die Diversifikation nur Schein?
Der iShares Core MSCI World UCITS ETF (SWDA) bildet die entwickelten Aktienmärkte aus 23 Ländern ab und gehört zu den größten und liquidesten ETFs seiner Klasse. Doch unter der Oberfläche der globalen Streuung verbirgt sich eine bedenkliche Konzentration.
USA-Lastigkeit erreicht kritisches Niveau
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Das Investment-Thema des MSCI World ETF mag zwar die Teilhabe am Wachstum der entwickelten Volkswirtschaften weltweit sein, doch die Realität sieht anders aus. Seit der Finanzkrise haben US-Aktien ihre europäischen und asiatischen Pendants deutlich abgehängt – angetrieben von den Gewinnexplosionen der Mega-Cap-Technologieunternehmen.
Diese Dominanz spiegelt sich unmittelbar in der ETF-Zusammensetzung wider. Die Top-10-Positionen werden fast ausschließlich von amerikanischen Tech-Giganten dominiert, die einen erheblichen Anteil des Fondsvermögens ausmachen.
Tektonische Verschiebungen am Horizont?
Doch die Zeiten könnten sich ändern. Mehrere Katalysatoren deuten auf eine mögliche Verschiebung der Marktführerschaft hin:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MSCI World ETF?
- Zunehmende Volatilität bei US-Tech-Titeln
- Geldpolitische Wendungen der Zentralbanken
- Unternehmensreformen in Japan und Südkorea zur Stärkung der Aktionärsrechte
- Fiskalprogramme in Europa
Besonders interessant: Japan erlebt eine Renaissance der Corporate Governance, während europäische Stimuluspakete neue Wachstumschancen eröffnen könnten. Diese Entwicklungen schaffen potenziell günstige Bedingungen für Nicht-US-Aktien.
Konzentration als zweischneidiges Schwert
Die aktuelle Aufstellung des ETF ist Segen und Fluch zugleich. Einerseits profitierten Anleger von der beispiellosen Performance der amerikanischen Tech-Schwergewichte. Andererseits entstehen Klumpenrisiken, die bei einer Rotation aus diesen Sektoren schmerzhafte Verluste verursachen könnten.
Kann ein vermeintlich diversifizierter Welt-ETF seiner Bezeichnung noch gerecht werden, wenn er faktisch zu einem USA-Tech-Vehikel mutiert ist? Die kommenden Quartale werden zeigen, ob die globale Diversifikation mehr als nur ein Etikett ist.
MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen?! Neue MSCI World ETF-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:
Die neusten MSCI World ETF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MSCI World ETF-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
MSCI World ETF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...