Micron Aktie: Innovativer Neustart!

Micron profitiert stark vom KI-Boom mit Rekordumsätzen und Analysten-Kurszielen von bis zu 325 Dollar. Der Speichermarkt erlebt extreme Preissteigerungen bei DRAM und NAND-Chips.

Kurz zusammengefasst:
  • Aktie bereits über 130% im Plus
  • Morgan Stanley sieht 40% Aufwärtspotenzial
  • DRAM-Preise steigen um bis zu 50%
  • Rekordumsatz von 37,4 Milliarden Dollar

Der Speicherchip-Hersteller Micron schreibt gerade die Erfolgsgeschichte des KI-Zeitalters – und die Rally scheint noch lange nicht vorbei. Während die Aktie in diesem Jahr bereits über 130% zulegte, feuern frische Analysten-Upgrades die Euphorie weiter an. Doch kann der Speicherriese die hochfliegenden Erwartungen auch erfüllen?

Analysten sehen 40% Kurspotenzial

Die Wall Street überschlägt sich derzeit mit Bullen-Rufen für Micron. Gleich mehrere große Investmentbanken haben ihre Kursziele deutlich angehoben. Morgan Stanley Analyst Joseph Moore erhöhte das Kursziel auf 325 Dollar – das entspricht einem satten Aufwärtspotenzial von 40% gegenüber dem aktuellen Kurs.

„Die Aktie hat das kommende Upside-Potenzial noch nicht vollständig eingepreist“, so Moore, der von einer „Neuland-Situation“ bei den Gewinnaussichten spricht. Sein Modell prognostiziert DRAM-Preisanstiege von bis zu 50%, getrieben durch Angebotsengpässe und die robuste Nachfrage nach KI-Infrastruktur.

Speichermarkt im Ausnahmezustand

Die Analysten-Euphorie kommt nicht von ungefähr. Der globale Speicherchip-Markt erlebt eine beispiellose Verknappung. Konkurrent Samsung hat die Preise für bestimmte Speicherchips seit September um bis zu 60% erhöht, wie Reuters berichtet. Der Wettlauf um den Aufbau von KI-Rechenzentren bringt die Lieferketten an ihre Grenzen.

Die Preisdynamik spiegelt einen fundamentalen Wandel wider: DRAM-Preise verzeichnen in einigen Segmenten Jahressteigerungen von über 170%. Auch bei NAND-Flash-Speichern geht es steil bergauf – Spotpreise für 512Gb TLC-Wafer legten in einer einzigen Woche um 17% zu.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Micron?

Rekordzahlen als Fundament

Microns jüngste Finanzergebnisse liefern eine solide Basis für den Optimismus. Im Fiskaljahr 2025 erzielte das Unternehmen einen Umsatzrekord von 37,4 Milliarden Dollar – ein Plus von fast 50% gegenüber dem Vorjahr. Die Bruttomargen stiegen um 17 Prozentpunkte auf 41%.

Besonders stark performte das Geschäft mit Rechenzentren, das 56% des Gesamtumsatzes ausmachte und Margen von 52% erzielte. Für das laufende Quartal erwartet das Management neue Rekorde bei Umsatz und Gewinn je Aktie.

Die alles entscheidende Frage

Mit einem Kursanstieg von 188% in diesem Jahr gehört Micron zu den Top-Performern im Halbleitersektor. 29 von 35 Analysten stufen die Aktie als „Kaufen“ ein. Die entscheidende Bewährungsprobe steht am 17. Dezember an: Dann werden die Quartalszahlen zeigen, ob Micron den Höhenflug im angespannten Speichermarkt fortsetzen kann. Der KI-Boom treibt die Preise – doch wie lange kann der Speicherriese das Momentum halten?

Micron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Micron-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:

Die neusten Micron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Micron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Micron

Neueste News

Alle News

Micron Jahresrendite