Technische Marktanalyse 17.11.

Der erfahrene Technische Analyst Christoph Geyer mit über 40 Jahren Bankpraxis stellt seine Expertise und aktuelle Publikationen zur zyklischen Börsenanalyse vor.

Kurz zusammengefasst:
  • Über 40 Jahre Erfahrung im Bankgeschäft
  • VTAD-Mitglied und Ausbilder für Analysten
  • Aktuelle Fachbücher zur Börsenanalyse
  • Regelmäßige Live Chart-Shows verfügbar

Technische Marktanalyse

Christoph Geyer (Jahrgang 1960) war über 41 Jahre im Bankgeschäft tätig und betreibt die Technische Analyse seit fast 50 Jahren. Als Ausbilder für angehende Technische Analysten und stellvertretender Regionalmanager engagiert er sich bei der VTAD (Vereinigung Technischer Analysten Deutschlands) Frankfurt.

Im Jahr 2011 hat er den „Technischer Analysten Award“ der Börsenzeitung gewonnen. Geyer ist Buchautor und hat u.a. das Fachbuch „Einfach richtig Geld verdienen mit Technischer Analyse“ 2. Auflage (Wiley-Verlag) verfasst und betreibt einen Youtube-Kanal. Sein nächstes Buch „Survival Guide Börse“ ist erschienen. Das „Handbuch zyklische Börsenanalyse“ ist am 5. März 2025 erschienen.

Schauen Sie auch seine regelmäßige monatliche Live Chart-Show. Kostenfreie Anmeldung hier: https://share.hsforms.com/1fweJc8r1SB-T5H33trX-vwt1vcw

DAX – Traders Paradies, wann profitieren die Anleger?

Der DAX ist erneut an der Widerstandszone gescheitert und hat fast wieder die Unterstützungszone getestet. Dieser Seitwärtstrend ist das Beste, was einem Trader passieren kann. Verständlicherweise bleiben die Anleger in einer solchen Marktphase auf der Strecke. Am Freitag konnte sich der Markt im Handelsverlauf wieder erholen und hat damit eine Intraday-Stimmungswende vollzogen. Damit dürften auch die Verkaufssignale bei verschiedenen Indikatoren bereits wieder abgearbeitet sein. Mit einer freundlichen US-Eröffnung zum Wochenauftakt, sollte somit auch der DAX wieder nach oben drehen können. Noch immer kann sich der deutsche Markt nicht wie die Statistik der Saisonalität entwickeln. Die Jahresendrallye kommt damit noch nicht in die Gänge, sollte aber immer noch möglich sein. Ein Ausbruch aus der Seitwärtsrange würde dafür sicher den Auftakt bedeuten.

Dow Jones – Klassisch nach der Dow Theorie nach oben

Der Dow Jones verhält sich derzeit, wie es nach dem Schulbuch klassisch sein muss. Zunächst konnte ein kleiner Hammer eine kurze Abwärtsbewegung beenden. Danach wurde ein neues Top gegenüber dem vorherigen Top generiert. Dieses bedeutet nach der Dow Theorie, dass der Aufwärtstrend weiterhin intakt ist. Zuletzt gab es wieder eine Gegenbewegung, die den Index bis in den Bereich der alten Widerstandszone gebracht hat, die nun als Unterstützung dient. Die Indikatoren haben Verkaufssignale generiert, die allerdings bereits abgearbeitet sein sollten und bei einem solch starken Trend ohnehin kaum Aussagekraft haben. Viel wichtiger dürfte der Blick auf die Divergenzen bei den besagten Indikatoren sein. Diese könnten zumindest bremsend wirken. Ein Halten an der Unterstützung sollte trotzdem erwartet werden.

Gold – sucht nun nach dem Boden

Zunächst reagierte Gold auf den parabolischen Anstieg. Nach über 400 USD Verlust konnte sich das Edelmetall dann unter der runden Marke von 4.000 USD pro Unze fangen. Die anschließende Anstiegsbewegung hatte zwar das Zeug dazu, neue Rekorde anzulaufen. Dies ist vorerst aber misslungen. Somit lotet das beliebte Metall gerade einen Boden aus, der vermutlich im Bereich der runden Marke zu finden sein wird.

Öl – Übergeordnet im Abwärtstrend

Öl Nordsee Brent Futures (verknüpft)

Die im neutralen Bereich notierenden Indikatoren können Öl derzeit ebenso wenig helfen den Abwärtstrend zu stoppen, wie einzelne Tage, an denen Gegenbewegungen versucht werden. Es bleibt beim übergeordneten Abwärtstrend, auch wenn die letzten beiden Tagen wieder etwas freundlicher ausgesehen haben. Zudem befindet sich das schwarze Gold weiterhin im breiten Seitwärtstrend. Ein Ausbruch nach oben oder unten steht derzeit nicht auf dem Plan.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DAX?

Bitcoin/USD – Einfach mal eingebrochen

Sah es noch vor wenigen Tagen so aus, als könne der Bitcoin seine Unterstützungszone halten, wurden die Anleger zum Wochenschluss eines Besseren belehrt. Die Zone wurde unterschritten und damit auch die Marke von 100.000 USD. Die Indikatoren stehen vor Kaufsignalen oder haben Divergenzen gebildet. Dies könnte dafür sorgen, dass in der kommenden Woche zumindest eine Stabilisierung eintritt.

Quelle Charts: ProRealTime.com

 

Impressum

Herausgeber, Verantwortlich und Autor

Christoph Geyer, CFTe, Lindenstr. 31, 65232 Taunusstein Deutschland                     www.christophgeyer.de

Diese Ausarbeitung oder Teile von ihr dürfen ohne Erlaubnis von Christoph Geyer weder reproduziert, noch weitergegeben werden

Wichtige Hinweise

Diese Information ist eine Marketingunterlage im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes, d.h. sie genügt nicht allen Anforderungen für Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen.

Kein Angebot; keine Beratung

Diese Information dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Diese Ausarbeitung allein ersetzt nicht eine individuelle anleger- und anlagegerechte Beratung.

Darstellung von Wertentwicklungen

Angaben zur bisherigen Wertentwicklung erlauben keine verlässliche Prognose für die Zukunft. Die Wertentwicklung kann durch Währungsschwankungen beeinflusst werden, wenn die Basiswährung des Wertpapiers/ Index von EURO abweicht.

DAX: Kaufen oder verkaufen?! Neue DAX-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:

Die neusten DAX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DAX-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

DAX: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu DAX

Neueste News

Alle News

DAX Jahresrendite