Idorsia steckt in der Krise – und die jüngsten Quartalszahlen haben die Alarmglocken bei Anlegern noch lauter schrillen lassen. Ein Gewinneinbruch von 74%, ein Umsatzminus von 26% und eine akute Liquiditätskrise treiben den Biotech-Titel auf Talfahrt. Jetzt zieht das Unternehmen die Notbremse mit einer massiven Kapitalerhöhung. Doch kann dieser Schritt den freien Fall stoppen?
Quartalszahlen schockieren Anleger
Die Bilanz für Q1 2025 liest sich wie ein Horrorszenario für Idorsia-Aktionäre:
- Gewinn pro Aktie: Absturz um 74% auf 0,33 CHF
- Umsatz: Einbruch um 26% auf 58,88 Mio. CHF
- Jahresprognose: Erwarteter Verlust von 0,888 CHF je Aktie
Diese Zahlen haben den Aktienkurs innerhalb einer Woche um fast 14% einbrechen lassen. Besonders beunruhigend: Die Prognose lässt kaum Raum für eine schnelle Erholung.
Kapitalerhöhung – Rettungsanker oder Risiko?
Angesichts der akuten Liquiditätsprobleme plant Idorsia drastische Maßnahmen:
- Emission von bis zu 89,5 Mio. neuen Aktien
- Erweiterung des Kapitalbands zur Stabilisierung
Doch diese Notlösung birgt Risiken: Die mögliche Verwässerung bestehender Anteile könnte weiteren Abwärtsdruck auf den Kurs ausüben. Nach der Ankündigung sackte die Aktie auf 1,28 CHF ab – weit entfernt vom 52-Wochen-Hoch bei 2,85 CHF.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Idorsia?
Nervöser Markt mit extremen Schwankungen
Die Unsicherheit spiegelt sich in der extremen Volatilität wider: Mit einer 30-Tage-Schwankungsbreite von über 71% gehört Idorsia aktuell zu den risikoreichsten Titeln im Biotech-Sektor. Der Relative Strength Index (RSI) von nur 10,9 signalisiert zudem, dass der Titel technisch massiv überverkauft ist.
Können die anstehenden Termine die Wende bringen?
- 28. Mai 2025: Hauptversammlung mit möglichen strategischen Ankündigungen
- 30. Juli 2025: Q2-Zahlen als erster Stresstest für die neue Finanzstrategie
Für Idorsia wird es eng: Ohne deutliche Verbesserung der operativen Performance und Fortschritte in der Pipeline dürfte der Abwärtstrend kaum zu stoppen sein. Die nächsten Wochen werden zeigen, ob das Unternehmen noch rechtzeitig die Kurve kriegt – oder ob die Talfahrt weitergeht.
Idorsia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Idorsia-Analyse vom 11. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Idorsia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Idorsia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Idorsia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...