ASML Aktie: Institutionelle Käufer stürmen rein!

ASML erlebt starke institutionelle Käufe wie die 808%-Aufstockung von Keybank, während andere Großanleger Positionen reduzieren. Der Chipausrüster erhöht die Dividende trotz gemischter Quartalszahlen.

Kurz zusammengefasst:
  • Keybank erhöht Asml-Position um 808 Prozent
  • Dividendenausschüttung auf 7,43 Dollar angehoben
  • Gewinn je Aktie übertrifft Analystenerwartungen
  • Aktienkurs nähert sich Jahreshochmarke

Während die meisten Anleger noch rätseln, ob der Chip-Boom nachhaltig ist, sprechen die Großinvestoren bereits eine klare Sprache: Sie kaufen ASML-Aktien wie verrückt. Die niederländische Halbleiter-Ikone erlebt gerade einen regelrechten institutionellen Ansturm – doch gleichzeitig verkaufen andere Schwergewichte ihre Positionen. Was steckt hinter diesem Machtpoker der Großanleger?

Keybank schockt mit 808%-Aufstockung

Die Zahlen sind atemberaubend: Keybank National Association hat seine ASML-Position im zweiten Quartal um sagenhafte 808 Prozent aufgestockt und hält nun Aktien im Wert von 33,4 Millionen Dollar. Ein derart massiver Zukauf signalisiert enormes Vertrauen in die Zukunft des Chip-Ausrüsters.

Doch das Bild ist gespalten. Während Keybank All-In geht, ziehen sich andere zurück: Fisher Funds Management reduzierte seine Beteiligung um 20,1 Prozent und verkaufte knapp 40.000 Aktien. Assetmark folgte diesem Beispiel mit einem Abbau um 0,8 Prozent.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Asml?

Dividende steigt – trotz gemischter Zahlen

ASML belohnt seine Aktionäre mit einer höheren Quartalsdividende von 1,857 Dollar je Aktie, zahlbar am 6. November. Auf Jahresbasis entspricht das einer Ausschüttung von 7,43 Dollar – bei einer Rendite von 0,7 Prozent.

Die jüngsten Quartalszahlen zeigen, warum manche Investoren optimistisch bleiben: Der Gewinn je Aktie von 6,41 Dollar übertraf die Erwartungen von 6,27 Dollar deutlich. Allerdings verfehlte der Umsatz mit 8,71 Milliarden Dollar die Prognose von 8,99 Milliarden Dollar leicht.

Kurs nähert sich Jahreshoch

Die Aktie selbst spiegelt die Zuversicht der Käufer wider: Nach einem Start bei 1.075,45 Dollar bewegt sich der Titel nahe seinem Zwölfmonatshoch von 1.086,11 Dollar. Verglichen mit dem Jahrestief von 578,51 Dollar eine beeindruckende Erholung – die institutionellen Großkäufe dürften diesen Trend weiter befeuern.

Asml-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Asml-Analyse vom 1. November liefert die Antwort:

Die neusten Asml-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Asml-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Asml: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Asml

Neueste News

Alle News

Asml Jahresrendite