Der sichere Hafen Gold steckt in der Zwickmühle. Während geophetische Risiken und nervöse Märkte eigentlich für steigende Kurse sprechen, drückt ein unerwartet starker US-Dollar das Edelmetall in die Defensive. Welche Kräfte werden sich am Ende durchsetzen?
Zinsangst vs. Sicherheitsbedürfnis
Aktuell ringen zwei fundamentale Marktkräfte um die Vorherrschaft über den Goldpreis:
- Der starke Dollar als Bremsklotz: Gedämpfte Erwartungen an aggressive Zinssenkungen der US-Notenbank verleihen dem Greenback Auftrieb und machen das zinslose Gold für Anleger unattraktiver
- Geopolitische Unsicherheit als Stütze: In einem von Risiken geprägten Marktumfeld suchen institutionelle Anleger weiterhin nach Absicherung – genau dort spielt Gold seine traditionellen Stärken aus
Die Blicke der Marktteilnehmer richten sich daher gebannt auf anstehende US-Konjunkturdaten. Diese werden entscheidende Hinweise darauf liefern, welchen geldpolitischen Kurs die Fed in den kommenden Monaten einschlagen wird.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Gold?
Die technische Lage verschärft sich
Charttechnisch hat sich die Lage für Gold zuletzt deutlich eingetrübt. Nach einem steilen Kursrutsch in der Vorwoche etablierten die Bären einen neuen Abwärtstrend. Der Goldpreis notiert aktuell bei 4.081,40 USD – das sind knapp 3 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 4.201,40 USD.
Kann das Edelmetall die kritische Unterstützung bei rund 3.940 USD halten? Oder droht ein weiterer Rücksetzer? Die nächsten Tage werden zeigen, ob die fundamentalen Unsicherheiten ausreichen, um Gold neuen Auftrieb zu verleihen – oder ob die Zins- und Dollarsorgen endgültig die Oberhand gewinnen.
Gold: Kaufen oder verkaufen?! Neue Gold-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:
Die neusten Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Gold-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
