CATL Aktie: Mahnende Worte?

Das Ende der Haltefrist für Großaktionäre löst massiven Kursverfall bei CATL aus. Die verfügbaren H-Aktien verdoppeln sich, was zu erheblichen Bewertungsanpassungen führt.

Kurz zusammengefasst:
  • Aktienkurs bricht nach Sperrfrist-Ende ein
  • 76 Millionen Aktien werden handelbar
  • H-Aktien verlieren 20% Aufschlag gegenüber A-Aktien
  • JPMorgan empfiehlt Umschichtung auf günstigere A-Aktien

Die CATL-Aktie erlebt einen dramatischen Einbruch. Der Grund: Eine Flut von zusätzlichen Aktien schwemmt den Markt – und stürzt den Batterie-Riesen in die Krise.

76 Millionen Aktien fluten den Markt

Das Ende der sechsmonatigen Sperrfrist für einen erheblichen Teil der CATL-H-Aktien hat eine regelrechte Lawine ausgelöst. Rund 76 Millionen Aktien, die seit dem Hongkonger Börsengang von Cornerstone-Investoren gehalten wurden, sind nun frei handelbar. Das Angebot an verfügbaren Aktien verdoppelt sich damit praktisch über Nacht.

Die Marktreaktion ließ nicht auf sich warten: Die Hongkonger Aktien stürzten um über 8% ab. Das Handelsvolumen explodierte förmlich – ein klares Zeichen für die Panik unter den Anlegern. Die beeindruckenden Kursgewinne seit dem Hongkonger Listing stehen nun vor einer harten Bewährungsprobe.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CATL?

H-Aktien verlieren ihren Aufschlag

Ein entscheidender Aspekt der aktuellen Turbulenzen: CATL’s H-Aktien in Hongkong handelten bisher mit einem satten Aufschlag von rund 20% gegenüber den A-Aktien in Shenzhen. Diese Prämie gerät nun unter massiven Druck.

Die Logik ist simpel: Mehr verfügbare H-Aktien bedeuten weniger Knappheit und damit einen geringeren Bewertungsaufschlag. Während die H-Aktien abstürzten, gerieten auch die A-Aktien unter Verkaufsdruck und verloren über 3%.

Strategische Neuausrichtung bei Investoren

JPMorgan rät bereits zum Umschichten: Investoren sollten ihre teuren H-Aktien gegen die günstigeren A-Aktien tauschen. Die Frage ist nun, wie schnell der Markt die zusätzliche Liquidität absorbieren kann und ob sich die Preisunterschiede zwischen den beiden Aktiengattungen angleichen werden.

CATL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CATL-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:

Die neusten CATL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CATL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CATL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu CATL

Neueste News

Alle News

CATL Jahresrendite