Die Ceconomy-Aktie steckt in der Zwickmühle: Exzellente Geschäftszahlen treffen auf ein Übernahmeangebot, das plötzlich zu niedrig wirken könnte. Während JD.com pünktlich zur Deadline lockt, fragen sich Anleger: Ist 4,60 Euro je Aktie wirklich fair – oder verschenkt der MediaMarkt-Mutterkonzern sein wahres Potenzial?
Übernahme-Poker mit Spitzenergebnissen
Die Timing könnte kaum dramatischer sein! Knapp zwei Wochen vor Ablauf der Annahmefrist am 10. November legt Ceconomy operative Zahlen vor, die aufhorchen lassen:
- Umsatzplus von 5,7% auf 23,1 Milliarden Euro
- EBIT-Sprung um 25% auf rund 380 Millionen Euro
- Elftes Quartal in Folge mit Gewinnsteigerung
Diese Zahlen übertreffen nicht nur die eigene Prognose – sie stellen den gebotenen Übernahmepreis von 4,60 Euro fundamental in Frage. Das Unternehmen demonstriert eindrucksvoll, dass die Omnichannel-Strategie und Filialmodernisierung Früchte trägt.
JD.com vs. Eigenständigkeit: Wer hat recht?
Der chinesische E-Commerce-Riese JD.com will Europas führende Elektronik-Plattform für 4,60 Euro je Aktie schlucken. Vorstand und Aufsichtsrat empfehlen die Annahme – doch die jüngsten Zahlen geben Anlegern mächtig zu denken.
Interessant: Der Aufsichtsrat stimmte dem Deal nur mit Mehrheit, nicht einstimmig zu. Ein klares Signal, dass interne Zweifel am angemessenen Preis bestehen. Die starke operative Performance hat Ceconomys Verhandlungsposition deutlich gestärkt – genau zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt für JD.com.
Die Aktie notiert aktuell bei 4,43 Euro, nur knapp unter dem Angebotspreis. Der Markt preist eine hohe Deal-Wahrscheinlichkeit ein, lässt aber kaum Raum für Überraschungen nach oben.
Countdown zur Entscheidung: Risiko oder Chance?
Bis Montag müssen sich Aktionäre entscheiden: Sichere 4,60 Euro mitnehmen oder auf die Eigenständigkeit setzen? Die Rechnung ist simpel:
Akzeptieren sie das Angebot, kassieren sie einen garantierten Gewinn. Lehnen sie ab, könnte die Aktie ohne Übernahmehoffnung deutlich zurückfallen – oder aber weiter steigen, wenn die positive operative Entwicklung anhält.
Die vollständigen testierten Zahlen folgen erst am 17. Dezember. Die Zukunft von MediaMarkt und Saturn wird jedoch schon am Montag entschieden. Steht Ceconomy vor der Jahrhundert-Chance – oder dem größten Fehler?
Ceconomy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ceconomy-Analyse vom 7. November liefert die Antwort:
Die neusten Ceconomy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ceconomy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ceconomy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...