Laut dem UBS-KeyInvest TrendRadar ist der Kurs der Boeing-Aktie (ISIN: US0970231058) am 18.6.19 aus einem Trendkanal nach oben hin ausgebrochen. Die nächsten Kursziele liegen nun bei 389,25 USD bzw. bei 404,45 USD. Bei 350,16 USD sollte ein SL-Limit platziert werden.
Wenn die Boeing-Aktie, die derzeit bei 373,48 USD notiert, im Verlauf des nächsten Monats das Minimalziel bei 389,25 USD erreicht, dann werden Long-Hebelprodukte hohe Renditechancen ermöglichen.
Call-Optionsschein mit Basispreis bei 360 USD
Der UBS-Call-Optionsschein auf die Boeing-Aktie mit Basispreis bei 360 USD, Bewertungstag 16.8.19, BV 0,1, ISIN: CH0482750202, wurde beim Aktienkurs von 373,48 USD und dem Euro/USD-Wechselkurs von 1,120 USD mit 2,27 – 2,33 Euro gehandelt.
Kann sich der Kurs der Boeing-Aktie in spätestens einem Monat auf 389,25 USD erhöhen, dann wird der handelbare Preis des Calls auf etwa 2,90 Euro (+24 Prozent) ansteigen.
Open End Turbo-Call mit Basispreis und KO-Marke bei 351,75 USD
Der Commerzbank-Open End Turbo-Call auf die Boeing-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 351,75 USD, BV 0,01, ISIN: DE000CU9M8C4, wurde beim Aktienkurs von 373,48 USD mit 0,20 – 0,21 Euro taxiert.
Bei einem Kursanstieg der Boeing-Aktie auf 389,25 USD wird der Turbo-Call – sofern der Aktienkurs nicht vorher auf die KO-Marke oder darunter fällt – einen inneren Wert von 0,33 Euro (+57 Prozent) erreichen.
Faktor-Zertifikate
Mit Faktor-Long-Zertifikaten können Anleger mit täglich angepasster Hebelwirkung von einem unmittelbar bevorstehenden Kursanstieg der Boeing-Aktie teilhaben.
Während das SG-Faktor Long-Zertifikat, ISIN: DE000SFK0811, die Bewegungen der Aktie mit 4-facher Hebelwirkung widerspiegelt, können Anleger mit dem Morgan Stanley-Faktor Long-Zertifikat, ISIN: DE000MC076X5, mit 8-facher Hebelwirkung an den Kursbewegungen der Aktie partizipieren.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Boeing-Aktien oder von Hebelprodukten auf Boeing-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek
![]() |
Walter Kozubek |
Walter Kozubek war zwischen 1989 und 2003 als Börsenhändler an der Wiener Börse
als Salestrader für Optionsscheine und Zertifikate im Team des „Global Warrants-Teams“
der Citibank in Wien und als Journalist für Wirtschaftsblatt-Online tätig.
Seit 2004 betreibter die Internetportale www.zertifikatereport.de und www.hebelprodukte.de und fungiert als Herausgeber der wöchentlich erscheinenden, kostenlos zum Download angebotenen PDF-Newsletter
www.zertifikatereport.de und www.hebelprodukte.de. Der ZertifikateReport wurde erstmals im
Jahr 2004, der HebelprodukteReport erstmals im Jahr 2005 veröffentlicht.
Alle Artikel dieses Autors anzeigen |
2019 wird bald Geschichte ... Robert Sasse, (09:25) |
![]() |
DAX rutscht weiter ab Christian Zoller, www.boerse-daily.de (09:15) |
![]() |
Carl Zeiss Meditec: Kurs ... Stock-World Redaktion, STOCK-WORLD (09:07) |
![]() |
Vorsicht vor der Twitter-... Volker Gelfarth, (09:01) |
![]() |
Eine erste ... Sven Weisenhaus, Stockstreet GmbH (08:57) |
![]() |
DAX 30 (täglich): Kompass ... DONNER & REUSCHEL., (08:55) |
![]() |
Mercado Libre – das ... Achim Mautz, Obmann vom Börsenclub. (08:39) |
![]() |
4,25% Chance mit ... Walter Kozubek, (08:36) |
![]() |
Tagesausblick für 10.12. ... HypoVereinsbank onema., (08:10) |
![]() |
Soja: Käufer kommen ... S. Feuerstein, Hebelzertifikate-Trader (07:51) |
![]() |
DAX knapp unter 13.200 ... CMC Markets, (09.12.19) |
![]() |
Hervorragende ... Jörg Schulte, JS-Research (09.12.19) |
![]() |