Nach der Veröffentlichung der positiven Zahlen für das dritte Quartal und der Erhöhung der Prognose legte die Software-Aktie (ISIN: DE000A2GS401) im frühen Handel des 18.11.20 zeitweise um bis zu neun Prozent zu. Allerdings konnte die Aktie in weiterer Folge das hohe Niveau nicht behaupten. Laut Analyse von www.godmode-trader.de scheiterte die Aktie im September am Widerstand bei 44,50 Euro und fiel danach auf die Aufwärtsbewegung aus dem März 2020 zurück. Nach der Überwindung des EMA 50, der derzeit bei 33,97 Euro liegt, überwand die Aktie, den Widerstandsbereich von 35,03 Euro. Gelingt der Aktie ein stabiler Ausbruch über 35,03 Euro, dann könnte sich die Rally auf 38,58 bis 40,06 Euro ausweiten. Unterhalb von 31 Euro droht allerdings ein Kursrückgang auf bis zu 22 Euro.
Wenn die Software-Aktie, die derzeit bei 35,30 Euro notiert, in den nächsten Wochen den Bereich von 39 Euro ansteuern kann, dann werden Long-Hebelprodukte hohe Erträge ermöglichen.
Call-Optionsschein mit Basispreis bei 37 Euro
Der SG-Call-Optionsschein auf die Software-Aktie mit Basispreis bei 37 Euro, Bewertungstag 19.3.21, BV 0,1, ISIN: DE000SR89RF7, wurde beim Aktienkurs von 35,36 Euro mit 0,20 – 0,21 Euro gehandelt.
Legt die Software-Aktie innerhalb des nächsten Monats auf 39 Euro zu, dann wird sich der handelbare Preis des Calls auf etwa 0,37 Euro (+76 Prozent) erhöhen.
Open End Turbo-Call mit Basispreis und KO-Marke bei 31,8918 Euro
Der BNP-Open End Turbo-Call auf die Software-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 31,8918 Euro, BV 0,1, ISIN: DE000PF3W7X9, wurde beim Software-Aktienkurs von 35,36 Euro mit 0,39 – 0,40 Euro quotiert.
Bei einem Kursanstieg der Software-Aktie auf 39 Euro wird sich der innere Wert des Turbo-Calls – sofern der Aktienkurs nicht vorher auf die KO-Marke oder darunter fällt – auf 0,71 Euro (+78 Prozent) erhöhen.
Open End Turbo-Call mit Basispreis und KO-Marke bei 29,858 Euro
Der UBS-Open End Turbo-Call auf die Software-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 29,858 Euro, BV 0,1, ISIN: DE000UD7KPU0, wurde beim Software-Aktienkurs von 35,36 Euro mit 0,56 – 0,57 Euro taxiert.
Beim Software-Aktienkurs von 39 Euro wird sich der innere Wert des Turbo-Calls bei 0,94 Euro (+64 Prozent) befinden.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Software-Aktien oder von Hebelprodukten auf Software-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek
![]() |
Walter Kozubek |
Walter Kozubek war zwischen 1989 und 2003 als Börsenhändler an der Wiener Börse
als Salestrader für Optionsscheine und Zertifikate im Team des „Global Warrants-Teams“
der Citibank in Wien und als Journalist für Wirtschaftsblatt-Online tätig.
Seit 2004 betreibter die Internetportale www.zertifikatereport.de und www.hebelprodukte.de und fungiert als Herausgeber der wöchentlich erscheinenden, kostenlos zum Download angebotenen PDF-Newsletter
www.zertifikatereport.de und www.hebelprodukte.de. Der ZertifikateReport wurde erstmals im
Jahr 2004, der HebelprodukteReport erstmals im Jahr 2005 veröffentlicht.
Alle Artikel dieses Autors anzeigen |
GOLD und SILBER – 2021 ... Philip Hopf, Hopf Klinkmüller Capital. (15.01.21) |
![]() |
BioNTech Aktie: Wichtig ... Finanztrends.info, (15.01.21) |
![]() |
DOW DAX scheitert an ... Thomas Heydrich, Systemstradings.de (15.01.21) |
![]() |
DAX - Abwärtsdruck steigt Christian Zoller, www.boerse-daily.de (15.01.21) |
![]() |
Gewinnmitnahmen vor ... Cornelia Frey, Börse Stuttgart AG (15.01.21) |
![]() |
Dow Jones – Das neue ... HypoVereinsbank onema., (15.01.21) |
![]() |
Paukenschläge zum ... wikifolio.com, (15.01.21) |
![]() |
Die meistgehandelten ... Stock-World Redaktion, STOCK-WORLD (15.01.21) |
![]() |
Torex Gold will Produktion ... Björn Junker, GOLDINVEST.de (15.01.21) |
![]() |
Die Inflation kommt ... Hannes Huster, DER GOLDREPORT (15.01.21) |
![]() |
X-Sequentials DAX Index ... Devin Sage, Technische-X-Analyse.de (15.01.21) |
![]() |
Gold stabil, Flüchtlingspolitik Martin Siegel, STABILITAS FONDS (15.01.21) |
![]() |