Laut Analyse von www.godmode-trader.de startete die Aktie des Automobilzulieferers Continental (ISIN: DE0005439004) nach ihrem Tief bei 51,45 Euro vom 19.3.20 zu einer Aufwärtsbewegung auf bis zu 120,20 Euro und überwand somit sogar den Abwärtstrend seit dem Allzeithoch aus dem Januar 2018. Nachdem die Aktie dann wieder auf 109,40 Euro nachgegeben hatte, setzte starke Nachfrage ein, die den Aktienkurs nunmehr wieder Kurs auf das Rallyhoch bei 120,20 Euro nehmen lässt. Wird auch diese Marke überwunden, dann könnte sich die Rally in Richtung 133,10 Euro fortsetzen.
Für Anleger mit der Markteinschätzung, dass die Continental-Aktie den Widerstand knacken wird, um danach auf 133,10 Euro anzusteigen, könnte eine Investition in Long-Hebelprodukte interessant sein.
Call-Optionsschein mit Basispreis bei 120 Euro
Der UBS-Call-Optionsschein auf die Continental-Aktie mit Basispreis bei 120 Euro, Bewertungstag 15.3.21, BV 0,1, ISIN: CH0496910404, wurde beim Continental-Aktienkurs von 117,05 Euro mit 0,67 – 0,69 Euro gehandelt.
Wenn die Continental-Aktie in spätestens einem Monat auf 133,10 Euro ansteigt, dann wird sich der handelbare Preis des Calls auf etwa 1,53 Euro (+122 Prozent) erhöhen.
Open End Turbo-Call mit Basispreis und KO-Marke bei 105,02 Euro
Der SG-Open End Turbo-Call auf die Continental-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 105,02 Euro, BV 0,1, ISIN: DE000SB7ZCR8, wurde beim Aktienkurs von 117,05 Euro mit 1,24 – 1,25 Euro quotiert.
Bei einem Kursanstieg der Continental-Aktie auf 133,10 Euro wird der innere Wert des Turbo-Calls - unter der Voraussetzung, dass der Aktienkurs nicht vorher auf die KO-Marke oder darunter fällt - auf 2,80 Euro (+124 Prozent) steigern.
Open End Turbo-Call mit Basispreis und KO-Marke bei 100,333 Euro
Der J.P.Morgan-Open End Turbo-Call auf die Continental-Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 100,333 Euro, BV 0,1, ISIN: DE000JJ0Q890, wurde beim Aktienkurs von 117,05 Euro mit 1,70 – 1,71 Euro taxiert.
Kann sich die Continental-Aktie auf 133,10 Euro steigern, dann wird sich der innere Wert des Turbo-Calls auf 3,27 Euro (+91 Prozent) ansteigen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Continental-Aktien oder von Hebelprodukten auf Continental-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek
![]() |
Walter Kozubek |
Walter Kozubek war zwischen 1989 und 2003 als Börsenhändler an der Wiener Börse
als Salestrader für Optionsscheine und Zertifikate im Team des „Global Warrants-Teams“
der Citibank in Wien und als Journalist für Wirtschaftsblatt-Online tätig.
Seit 2004 betreibter die Internetportale www.zertifikatereport.de und www.hebelprodukte.de und fungiert als Herausgeber der wöchentlich erscheinenden, kostenlos zum Download angebotenen PDF-Newsletter
www.zertifikatereport.de und www.hebelprodukte.de. Der ZertifikateReport wurde erstmals im
Jahr 2004, der HebelprodukteReport erstmals im Jahr 2005 veröffentlicht.
Alle Artikel dieses Autors anzeigen |
Tesla – Nach Kurssturz ... HypoVereinsbank onema., (17:01) |
![]() |
Die meistgehandelten ... Stock-World Redaktion, STOCK-WORLD (16:31) |
![]() |
S&P 500 - Durchbruch ... Christian Zoller, www.boerse-daily.de (16:11) |
![]() |
First Graphene: Langwierige ... Björn Junker, GOLDINVEST.de (15:36) |
![]() |
Lufthansa geht in den ... Michael Neubauer, Global Investa (15:35) |
![]() |
Girls just wanna have fun wikifolio.com, (15:01) |
![]() |
Ritterschlag für Siemens ... Cornelia Frey, Börse Stuttgart AG (14:45) |
![]() |
Amazon: Talfahrt setzt ... Stefan Hofmann, STOCK-WORLD (14:22) |
![]() |
Ultimativer Stresstest Ralf Flierl, Smart Investor (14:00) |
![]() |
Die Entwicklung bei den ... Börse Stuttgart AG, (13:01) |
![]() |
EuroStoxx50-Inliner mit ... Walter Kozubek, (11:40) |
![]() |
Düngemittelpreise steigen – ... Ingrid Heinritzi, (09:40) |
![]() |